Thema: Holocaust

Holocaust, Deutschland

Menschliche Knochenfragmente von Verbrechensopfern bestattet. Ihre genaue Herkunft ist unklar doch sie ...

Die Gebeinekisten mit menschlichen Knochen werden nach der Trauerfeier in ein Grab auf dem Waldfriedhof Berlin-Dahlem hinabgelassen. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die Gebeinekisten mit menschlichen Knochen werden nach der Trauerfeier in ein Grab auf dem Waldfriedhof Berlin-Dahlem hinabgelassen. - Foto: Monika Skolimowska/dpa

Mitten in der Hauptstadt ist eine Vielzahl menschlicher Knochen gefunden worden.

dpa.de, 23.03.23 13:27 Uhr
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) während der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) während der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) während der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) während der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Holocaust, Nationalsozialismus

Gedenken an queere NS-Opfer. Am 27. Januar 1945 befreite ...

Gedenken an queere NS-Opfer

dpa.de, 27.01.23 14:05 Uhr
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) während der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) während der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Kerzen brennen am Vorabend des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust zwischen den Stelen des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Kerzen brennen am Vorabend des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust zwischen den Stelen des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Juden aus dem Warschauer Getto werden im Sommer 1942 in Güterwaggons verladen und in das Vernichtungslager Treblinka transportiert. - Foto: CAF/dpa
Juden aus dem Warschauer Getto werden im Sommer 1942 in Güterwaggons verladen und in das Vernichtungslager Treblinka transportiert. - Foto: CAF/dpa
War nach mehreren umstrittenen Äußerungen 2018 als Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden: Hans-Georg Maaßen. - Foto: Martin Schutt/dpa
War nach mehreren umstrittenen Äußerungen 2018 als Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden: Hans-Georg Maaßen. - Foto: Martin Schutt/dpa
Margot Friedländer mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. - Foto: Michael Sohn/POOL AP/dpa
Margot Friedländer mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. - Foto: Michael Sohn/POOL AP/dpa
Die Puppe namens Inge von Lore Stern in der Ausstellung Sechzehn Objekte - Siebzig Jahre Yad Vashem. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die Puppe namens "Inge" von Lore Stern in der Ausstellung "Sechzehn Objekte - Siebzig Jahre Yad Vashem". - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die Angeklagte zu Beginn des Prozesstages Anfang Dezember im Sitzungssaal des Landgerichts Itzehoe. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Die Angeklagte zu Beginn des Prozesstages Anfang Dezember im Sitzungssaal des Landgerichts Itzehoe. - Foto: Marcus Brandt/dpa