Öl, Inflation

Zentralbanken: Nicht mehr die Herren des Universums

Winter, Anfang 2023. Europa befindet sich im zweiten Monat einer Energiekrise

Keine Entwertung mehr? Die Zentralbanken sind jetzt im vollen Straffungsmodus. Die Bank of England hat sich gestern von ihrem Stuhl erhoben und die Zinsen um 50 Basispunkte angehoben, als sie eine Rezession und eine Inflation von 13 % vorhersagte. Sie fragen sich, warum die Zentralbanken die Zinsen so stark anheben? Weil sie prozyklisch sind und in Zeiten der Expansion die Zinsen senken und in Zeiten der Kontraktion erhöhen. Und warum? Sagen Sie es mir - die einzige Einschätzung, die ich geben kann, ist, dass sie systematisch versagt haben, die richtige Politik zur richtigen Zeit zu betreiben. Das Versagen der Politik, von der Energie- bis zur Wirtschaftspolitik, ist allgegenwärtig.

Wie konnten sie nur so viel falsch machen? Leute wie ich haben vor zwei Jahren davor gewarnt, dass die Inflationserwartungen aufgrund der fiskalischen und geldpolitischen Anreize, die auf schwerwiegende Verwerfungen in den globalen Lieferketten, auf den Arbeitsmärkten und bei den Investitionen treffen, nicht mehr verankert sind. Aber sie waren selbsternannte Meister des Universums. Hier ist die Bank of England vom November letzten Jahres:

"Die Fähigkeit, die Geldpolitik als Reaktion auf einen signifikanten negativen Nachfrageschock in der Zukunft zu lockern, war bis zu einem gewissen Grad durch die effektive Untergrenze der Bank Rate eingeschränkt, während die Zinssätze um so viel erhöht werden konnten, wie nötig war, um die Inflation wieder nachhaltig auf das Zielniveau zu bringen, falls irgendwelche Zweitrundeneffekte eintreten sollten." Ach wirklich? So viel wie nötig?

Wie dem auch sei, klar ist, dass die BoE befürchtet, dass eine Zinserhöhung der Wirtschaft schaden könnte, da sie sich vor allem aufgrund der importierten Inflation abschwächt. Dies ist sicherlich keine einfache Situation, aber die Untätigkeit und die Fehler wurden im letzten Jahr gemacht, als die Wirtschaft eine straffere Politik leicht hätte verkraften können.

Wie ich bereits im September letzten Jahres, also vor fast einem ganzen Jahr, sagte: "Im Moment warten die Zentralbanken noch ab und hinken weiter hinter der Kurve her. Eine bittere Pille wurde heute vermieden, aber die erforderliche Medizin wird schwieriger zu schlucken sein, wenn sie endlich kommt. Die Zinsen werden steigen müssen, um die Inflation zu zähmen".

Der MPC sah letztes Jahr eine Inflation von 4 % und hat nichts unternommen. Jetzt sieht er sich einer Inflation von 13 % gegenüber und kann nicht viel dagegen tun. Die Energiepreise müssen deutlich sinken, und das ist etwas, was der MPC jetzt nicht mehr tun kann. Sie sind nicht mehr die Meister des Universums.

Zurück zu den Märkten, die im Vorfeld des US-Arbeitsmarktberichts uneinheitlich und flach tendieren. Die Erwartungen für den Bericht sind nach den starken Arbeitsmarktdaten aus den ISM-Umfragen wieder recht hoch. Der Konsens geht davon aus, dass im vergangenen Monat rund 250 000 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Aber nicht alle Daten waren positiv - man bedenke, dass die Fed die Wirtschaft abkühlt - und die jüngsten JOLTS-Arbeitsplatzeröffnungen gingen von 11,25 Mio. auf 10,7 Mio. zurück und lagen deutlich unter den erwarteten 11 Mio.; der Rückgang ist der drittgrößte in der Geschichte. Ein Rückgang um 250.000 Stellen würde eine Verlangsamung gegenüber den +372.000 Stellen im Juni bedeuten und den geringsten monatlichen Anstieg in einer 19 Monate andauernden Expansion des Arbeitsmarktes.

Die Ölpreise brachen ein und fielen gestern auf den niedrigsten Stand seit Februar, bevor sie heute ihre Verluste ausgleichen konnten. WTI könnte nun darauf bedacht sein, den Abwärtstrend bis zur längerfristigen Trendunterstützung um die 75 $-Marke zu verfolgen. Die Angst vor einer Rezession scheint die Hauptursache zu sein, aber es ist auch möglich, dass es im Zuge der Invasion in der Ukraine viele spekulative Longpositionen gab, die durch den wirtschaftlichen Abschwung ein wenig ins Hintertreffen geraten sind. Die düsteren Aussichten der Bank of England haben die Stimmung sicherlich nicht verbessert.

Die Inversion der 2s10-Schatzkurve weitete sich auf -0,39 Basispunkte aus, und der Dollar fiel gestern in Richtung der langfristigen Trendunterstützung und des 50-Tage-SMA zurück.

 

@ ad-hoc-news.de | 05.08.22 11:47 Uhr