Union, SPD

Union und SPD wollen in einer möglichen gemeinsamen Bundesregierung die Einkommensteuer reformieren.

08.03.2025 - 16:08:51

Union und SPD wollen Einkommensteuer reformieren

Die "breite Mittelschicht" solle entlastet werden, geht aus ihrem Sondierungspapier hervor. Außerdem solle die Pendlerpauschale in der Steuererklärung erhöht werden. Details zur geplanten Reform und Zahlen zur Pendlerpauschale enthält das Papier nicht.

Die Unterhändler empfehlen die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. Darüber entscheiden letztlich die Parteigremien, es gilt aber als Formsache. Eine Regierung steht erst, wenn der Koalitionsvertrag von den Parteien angenommen wurde.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Antisemitismusbeauftragter pocht auf Stärkung seines Amts Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die wahrscheinlichen Koalitionspartner Union und SPD zur Stärkung seines Amts aufgerufen. (Sonstige, 27.03.2025 - 01:00) weiterlesen...

Banaszak kritisiert Ergebnisse schwarz-roter Arbeitsgruppen Der Bundesvorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, hat die ersten Ergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD scharf kritisiert. (Politik, 26.03.2025 - 16:16) weiterlesen...

Union und SPD wollen Sondervermögen für Krankenhausreform nutzen In den Verhandlungen für eine schwarz-rote Koalition hat die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege sich darauf verständigt, einen bedeutenden Teil der Krankenhausreform aus dem Sondervermögen Infrastruktur zu bezahlen und nicht von den gesetzlich Versicherten übernehmen zu lassen. (Sonstige, 26.03.2025 - 15:27) weiterlesen...

Unterhändler von Union und SPD für CO2-Speicherung Überlegungen innerhalb der werdenden schwarz-roten Koalition zur künftigen Klimapolitik lösen Kritik aus. (Politik, 26.03.2025 - 15:08) weiterlesen...

Wirtschaftsverbände fordern Soli-Abschaffung Wirtschaftsverbände fordern nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts Union und SPD in den laufenden Koalitionsverhandlungen zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags auf. (Wirtschaft, 26.03.2025 - 11:37) weiterlesen...

Grimm: Union und SPD sollten Soli freiwillig abschaffen Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm die möglichen Koalitionspartner Union und SPD aufgefordert, den Solidaritätszuschlag aus freien Stücken abzuschaffen. (Politik, 26.03.2025 - 11:36) weiterlesen...