Union, SPD

Union und SPD haben ihre Koalitionsverhandlungen in kleineren Runden fortgesetzt.

01.04.2025 - 19:26:27

Union und SPD beraten in kleineren Gruppen

Am Abend traf ein engerer Kreis um die Parteivorsitzenden in der CDU-Zentrale in Berlin ein. Zuvor hatten dort bereits Unterarbeitsgruppen zu zentralen Themen wie Finanzen beraten, bei denen CDU, CSU und SPD noch strittige Fragen klären müssen.

Mehrere Spitzenpolitiker der drei Parteien kamen dazu seit dem frühen Nachmittag ins Konrad-Adenauer-Haus. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sagte mit Blick auf die Finanzen, man habe Fortschritte gemacht. "Es geht gut voran", sagte die SPD-Politikerin. Zugleich aber gebe es noch viele Fragen zu klären.

Knackpunkte Finanzen, Wirtschaft, Migration

SPD-Chef Lars Klingbeil äußerte sich am Abend beim Eintreffen nicht. Ähnlich wortkarg gingen SPD-Generalsekretär Matthias Miersch und Unionsfraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) zu den Beratungen.

Als größte Knackpunkte in den Verhandlungen gelten die Fragen, wo im Bundeshaushalt gespart werden kann, die Steuer- und Wirtschaftspolitik sowie Wege zur Eindämmung der irregulären Migration. Die Verhandlungen sollen an diesem Mittwoch in der bayerischen Landesvertretung weitergehen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BDI verlangt schnellere Senkung der Unternehmenssteuer BDI-Präsident Peter Leibinger fordert eine schnellere Senkung der Unternehmenssteuer als im Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgesehen. (Wirtschaft, 21.04.2025 - 01:00) weiterlesen...

Rufe nach AfD-Verbotsverfahren stoßen in Union auf Unverständnis Die Debatte über den Umgang mit der AfD belastet schon vor der Amtsübernahme der schwarz-roten Regierungskoalition das Verhältnis zwischen Union und SPD. (Politik, 20.04.2025 - 16:42) weiterlesen...

Pro Familia begrüßt Pläne zur Kostenübernahme bei Abtreibung Der Bundesverband Pro Familia begrüßt die im Koalitionsvertrag von Union und SPD verankerte Absicht, die Kostenübernahme bei Schwangerschaftsabbrüchen künftig großzügiger zu gestalten. (Boerse, 20.04.2025 - 14:28) weiterlesen...

Warum höhere Sozialbeiträge immer mehr zum Problem werden. Wie Union und SPD reagieren wollen - und was Ökonomen darüber denken. Krankenkasse, Pflege, Rente: Das Älterwerden der deutschen Gesellschaft treibt die Sozialbeiträge in bisher ungekannte Höhen. (Politik, 20.04.2025 - 05:30) weiterlesen...

Union will schnellen Wechsel an Bahn-Spitze. Union und SPD wollen einen Neuanfang in der Führung des bundeseigenen Konzerns. Die Zeit von Richard Lutz als Bahnchef dürfte bald vorbei sein. (Wirtschaft, 19.04.2025 - 06:00) weiterlesen...

Grüne pochen auf Entkriminalisierung von Abtreibungen Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ulle Schauws hat die geplanten Regelungen im Koalitionsvertrag von Union und SPD für ungewollte Schwangere kritisiert und eine Entkriminalisierung von Abtreibungen gefordert. (Sonstige, 19.04.2025 - 00:00) weiterlesen...