Zahl, Beschwerden

Insgesamt 8.515 Beschwerden gegen die Post hat die Bundesnetzagentur im ersten Quartal dieses Jahres gezählt.

26.05.2023 - 01:04:03

Zahl der Beschwerden gegen Post fast verdoppelt

Das teilte die Bonner Aufsichtsbehörde den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) mit. Das sind knapp doppelt so viele Beschwerden wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Im ersten Quartal 2022 erreichten 4.466 Beschwerden die Bundesnetzagentur. Ein häufiger Beschwerdegrund: Verlust oder Beschädigung von Briefen und Paketen. So gab es im ersten Quartal dieses Jahres 757 Brief-Reklamationen aus diesem Grund. 97 Prozent richteten sich gegen die Deutsche Post. 627 Beschwerden wurden wegen beschädigter oder verlorener Pakete gezählt, 79 Prozent davon betrafen die Deutsche Post. Das Unternehmen teilte auf Anfrage mit, zeitverzögert eingetroffene oder gar verlorene Briefe und Päckchen seien "Einzelfälle, die wir grundsätzlich nicht extern kommunizieren und quantifizieren". Nach Unternehmensangaben würden werktäglich rund 48 Millionen Brief- und etwa 6,2 Millionen Paketsendungen sortiert und transportiert. Etwa 86 Prozent aller Inlandsbriefe und 78 Prozent aller Pakete erreichten die Empfänger in Deutschland bereits einen Tag nach der Einlieferung.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Hälfte der Beschäftigten in tarifgebundenen Anstellungen Knapp die Hälfte der Beschäftigten (49 Prozent) in Deutschland war 2022 in einem tarifgebundenen Betrieb tätig. (Wirtschaft, 02.06.2023 - 08:47) weiterlesen...

Intel will höhere Finanzhilfen der Bundesregierung. Ursprünglich waren Finanzhilfen vom Bund im Wert von 6,8 Milliarden Euro zugesagt. Jetzt ist mehr im Gespräch. Intel wird in Sachsen-Anhalt ab 2027 Chips der neuesten Generation produzieren. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 14:58) weiterlesen...

Einzelhandelsumsatz im April gestiegen Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im April 2023 kalender- und saisonbereinigt sowohl real als auch nominal 0,8 Prozent mehr umgesetzt als im Vormonat. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 08:56) weiterlesen...

Geschäftsklima in Chemiebranche leicht verschlechtert Das Geschäftsklima in der chemischen Industrie in Deutschland hat sich im Mai leicht verschlechtert. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 07:41) weiterlesen...

Bericht: Agrarkonzerne hielten relevante Risiko-Studien zurück Einige Agrarkonzerne haben in der Vergangenheit offenbar immer wieder relevante Studien über Risiken ihrer Wirkstoffe bei der EU-Zulassungsbehörde zurückgehalten. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 07:20) weiterlesen...

Arbeitgeber fürchten mehr Bürokratie durch EU-Lieferkettenkontrolle Vor der Sitzung des Europäischen Parlaments zu einer Lieferkettenrichtlinie innerhalb der EU warnt der Arbeitgeberverband BDA vor zusätzlicher Regulierung und einer Abwanderung von Unternehmen. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 00:04) weiterlesen...