Konjunktur, Politik/Regierungen

Im Zollkrieg zwischen den USA und China legt die Regierung in Peking nun laut Insidern nach.

15.04.2025 - 10:19:27

Kreise: China verbietet heimischen Airlines Abnahme von Boeing-Jets

China habe den Fluggesellschaften des Landes untersagt, keine weiteren Maschinen des Flugzeugbauers Boeing US0970231058 abzunehmen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Auch seien die Airlines gefragt worden, keine flugzeugbezogenen Teile mehr von US-Unternehmen zu kaufen.

Der Handelsstreit zwischen den beiden Ländern war zuletzt eskaliert. US-Präsident Donald Trump hatte jüngst Sonderzölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt. Peking hatte mit einer Erhöhung seiner Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent reagiert.

Trumps Zollpolitik soll die heimische Produktion stärken, was in der Praxis aber auf erhebliche Hürden stoßen dürfte. Mittlerweile nahm Trump wichtige Elektronikprodukte, etwa iPhones, die zum Großteil aus China kommen, von der Regelung aus. Für alle Länder, außer China, legte er zudem bestimmte Zölle für 90 Tage auf Eis - nun soll Zeit zum Verhandeln sein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weltweite Militärausgaben steigen zehntes Jahr in Folge Die weltweiten Militärausgaben sind 2024 zum zehnten Mal in Folge gestiegen. (Wirtschaft, 28.04.2025 - 06:16) weiterlesen...

Wüst geht von arabischen Investitionen in NRW aus Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) rechnet damit, dass Nordrhein-Westfalens Wirtschaft frisches Kapital aus dem arabischen Raum bekommen wird. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 17:19) weiterlesen...

Trump mit neuen Vorwürfen gegen China Im Handelsstreit mit Peking hatte US-Präsident Donald Trump in den vergangenen Tagen einen etwas milderen Ton angeschlagen, jetzt warf er China vor, weiter die Droge Fentanyl ins Land zu lassen. (Wirtschaft, 24.04.2025 - 18:19) weiterlesen...

Trump: Musk muss zurück zu Autos und Raketen Tech-Milliardär Elon Musk würde gern weiterhin ein paar Tage pro Woche für Donald Trump aktiv sein - doch der US-Präsident klingt, als wäre das Kapitel für ihn abgeschlossen. (Wirtschaft, 24.04.2025 - 06:39) weiterlesen...

Ministerpräsident Wüst sucht Schulterschluss mit Katar Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat in Katar an der Seite deutscher Wirtschaftsvertreter um arabische Investitionen und gemeinsame Geschäfte geworben. (Wirtschaft, 23.04.2025 - 16:58) weiterlesen...

Polens Minister fürchtet deutsche Aversion gegen Aufrüstung Polens Außenminister Rados?aw Sikorski hat sich positiv über das in Deutschland verabschiedete Milliardenpaket für Infrastruktur und Verteidigung geäußert. (Wirtschaft, 23.04.2025 - 13:10) weiterlesen...