Thema: Konjunktur

Die Entwicklung des Dax seit Jahresanfang lässt sich einfach zusammenfassen: Erst stark, dann spürbar nachgelassen. - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Entwicklung des Dax seit Jahresanfang lässt sich einfach zusammenfassen: Erst stark, dann spürbar nachgelassen. - Foto: Boris Roessler/dpa
DIHK-Präsident Peter Adrian hat einen sogenannten «Brandbrief» an die Spitzen aller Industrie- und Handelskammern sowie die Auslandshandelskammern geschrieben. - Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archiv
DIHK-Präsident Peter Adrian hat einen sogenannten «Brandbrief» an die Spitzen aller Industrie- und Handelskammern sowie die Auslandshandelskammern geschrieben. - Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archiv
«Wir müssen Wachstumsbremsen lösen», fordert Finanzminister Lindner in einem Interview. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
«Wir müssen Wachstumsbremsen lösen», fordert Finanzminister Lindner in einem Interview. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Industrie und privater Konsum erholen sich langsamer als erwartet - Wirtschaftsforscher rechnen damit, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr schrumpft. - Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Industrie und privater Konsum erholen sich langsamer als erwartet - Wirtschaftsforscher rechnen damit, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr schrumpft. - Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Industrie und privater Konsum erholen sich langsamer als erwartet - Wirtschaftsforscher rechnen damit, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr schrumpft. - Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Industrie und privater Konsum erholen sich langsamer als erwartet - Wirtschaftsforscher rechnen damit, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr schrumpft. - Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen mit einer Schrumpfung der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr. - Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen mit einer Schrumpfung der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr. - Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Shoppen? Ja, aber nur ein bisschen. Die Neigung zu Anschaffungen nimmt laut GfK nur minimal zu. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Shoppen? Ja, aber nur ein bisschen. Die Neigung zu Anschaffungen nimmt laut GfK nur minimal zu. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Der Onlinehandel in Deutschland leidet unter der Konsumflaute. - Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Der Onlinehandel in Deutschland leidet unter der Konsumflaute. - Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Kräne und Container im Hamburger Hafen. - Foto: Georg Wendt/dpa
Kräne und Container im Hamburger Hafen. - Foto: Georg Wendt/dpa