Energie, Kommunen

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnt vor einer Überforderung der Kommunen durch das Wärmeplanungsgesetz.

25.05.2023 - 06:35:50

Kommunen fürchten Überforderung durch Wärmeplanungsgesetz

"Die vorgesehene Fristen zur Erhebung der Daten werden die Kommunen zeitlich wie personell überfordern", sagte Bernd Düsterdiek, Beigeordneter für Klimaschutz des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, der "Rheinischen Post". Es sei unklar, wie eine kleine Stadt bis 2028 "gebäudescharf" ermitteln solle, wie geheizt werde.

"Große Städte sollen dies gar bis 2026 schaffen. Es fehlt ein praxisgerechter und umsetzbarer Regelungsansatz." Ein weiteres Problem seien die Kosten: "Die Erstellung von umfangreichen Katastern ist eine Aufgabe, die der Bund über die Länder an die Kommunen übertragen will. Dies wird extrem aufwendig. Daher müssen alle mit der Wärmeplanung entstehenden Kosten auch von Bund und Ländern übernommen werden. Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen", forderte Düsterdiek. "Der Entwurf muss deutlich nachgebessert werden." Der Entwurf aus dem Ressort von Klara Geywitz sei auch nicht technologieoffen. "So will der Bund etwa vorschreiben, dass zukünftig nur noch ein Biomasseanteil von maximal 35 Prozent an der jährlich erzeugten Wärme im Netz zulässig sein soll. Dies wäre nicht sinnvoll", so der Beigeordnete.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Stadtwerke bringen Anschluss-Pflicht für Wärmenetze ins Spiel Der Interessenverband der Stadtwerke hat eine Anschluss-Pflicht für Wohngebiete mit Wärmenetzen ins Spiel gebracht. (Wirtschaft, 09.06.2023 - 01:04) weiterlesen...

Stadtwerke halten Verdreifachung der Fernwärme-Anschlüsse für möglich Deutschlands Stadtwerke wollen die Fernwärme massiv ausbauen und Wärmepumpen und Gasheizungen vielerorts überflüssig machen. (Wirtschaft, 08.06.2023 - 14:03) weiterlesen...

Ampel will am Wochenende weiter über Heizungsgesetz verhandeln Die Ampelkoalition hat sich noch immer nicht abschließend darauf verständigen können, in der nächsten Woche mit den parlamentarischen Beratungen über das Heizungsgesetz zu beginnen. (Wirtschaft, 08.06.2023 - 13:02) weiterlesen...

Bundesnetzagentur ruft Handwerk zu ehrlicher Heizungsberatung auf Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat das Handwerk aufgerufen, beim Heizungstausch Verbraucher "ehrlich und umfassend" zu beraten. (Wirtschaft, 08.06.2023 - 09:52) weiterlesen...

Heizkosten: Bundesnetzagentur rät zu Vorsorge für den Winter Angesichts der Gaskrise rät der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, Verbrauchern dazu, für den Winter vorzusorgen. (Wirtschaft, 08.06.2023 - 01:05) weiterlesen...

Welthungerhilfe warnt Ampel vor Verzögerung der Wärmewende Die Welthungerhilfe hat die Ampel angesichts verheerender Folgen des Klimawandels vor einer Verzögerung der Wärmewende gewarnt. (Wirtschaft, 08.06.2023 - 01:04) weiterlesen...