Thema: Medikamente

Trinkwasser, Medikamente

Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt. Daten zu Risiken gibt es - nur sind sie oft nicht zugänglich wie ...

Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. - Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. - Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar.

dpa.de, 28.03.23 08:22 Uhr
Ein automatisiertes Medikamentenlager in einer Apotheke.: Die Hersteller beklagen steigende Kosten bei zugleich strenger Preisregulierung in Deutschland. - Foto: Jan Woitas/dpa
Ein automatisiertes Medikamentenlager in einer Apotheke.: Die Hersteller beklagen steigende Kosten bei zugleich strenger Preisregulierung in Deutschland. - Foto: Jan Woitas/dpa
Tabletten - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Tabletten - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Fiebersäfte für Kinder: links mit dem Wirkstoff Paracetamol, rechts mit dem Wirkstoff Ibuprofen. - Foto: Jörg Carstensen/dpa
Fiebersäfte für Kinder: links mit dem Wirkstoff Paracetamol, rechts mit dem Wirkstoff Ibuprofen. - Foto: Jörg Carstensen/dpa
Fiebersäfte für Kinder: links mit dem Wirkstoff Paracetamol, rechts mit dem Wirkstoff Ibuprofen. - Foto: Jörg Carstensen/dpa
Fiebersäfte für Kinder: links mit dem Wirkstoff Paracetamol, rechts mit dem Wirkstoff Ibuprofen. - Foto: Jörg Carstensen/dpa
Die Engpässe bei Medikamenten - vor allem für die Krebstherapie - nehmen zu. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Die Engpässe bei Medikamenten - vor allem für die Krebstherapie - nehmen zu. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Die Engpässe bei Medikamenten - vor allem für die Krebstherapie - nehmen zu. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Die Engpässe bei Medikamenten - vor allem für die Krebstherapie - nehmen zu. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Die Fischtierärztin Sandra Lechleiter in ihrer Praxis mit einem betäubten Goldfisch während einer klinischen Untersuchung. - Foto: Uli Deck/dpa
Die Fischtierärztin Sandra Lechleiter in ihrer Praxis mit einem betäubten Goldfisch während einer klinischen Untersuchung. - Foto: Uli Deck/dpa
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einem Pressetermin in Berlin. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einem Pressetermin in Berlin. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa