Thema: Fachkräfte

Frühjahrsbelebung, Fachkräfte

Schwache Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt. Doch die schwache Konjunktur hinterlässt ihre Spuren. ...

Die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart. - Foto: Marijan Murat/dpa
Die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart. - Foto: Marijan Murat/dpa

Die Wirtschaft saugt weiter Fachkräfte vom Arbeitsmarkt.

dpa.de, heute 13:28 Uhr
Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Auch jenseits der 64 Jahre sind die Menschen in Deutschland häufiger noch im Job, unter anderem, weil das Renteneintrittsalter stufenweise auf 67 Jahre steigt (Symbolbild). - Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Auch jenseits der 64 Jahre sind die Menschen in Deutschland häufiger noch im Job, unter anderem, weil das Renteneintrittsalter stufenweise auf 67 Jahre steigt (Symbolbild). - Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Mehr als die Hälfte der im Fachkräftereport des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) befragten fast 22.000 Unternehmen kann  nicht alle offenen Stellen besetzen, weil sie keine geeigneten Fachkräfte finde. - Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Mehr als die Hälfte der im Fachkräftereport des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) befragten fast 22.000 Unternehmen kann nicht alle offenen Stellen besetzen, weil sie keine geeigneten Fachkräfte finde. - Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa