Asyl, EU-Parlamentspräsidentin

In der Debatte um ein neue EU-Migrationspolitik drängt die Präsidentin des Europäischen Parlaments zur Eile.

08.06.2023 - 02:03:15

EU-Parlamentspräsidentin drängt auf Einigung in der Asylpolitik

"Wir brauchen jetzt von allen EU-Ländern einen konstruktiven Ansatz und eine schnellstmögliche Entscheidung, idealerweise an diesem Donnerstag, um das neue Migrations- und Asylpaket der EU noch vor dem Ende dieser Legislaturperiode im Juni 2024 verabschieden zu können. Wir können uns nicht erlauben Zeit zu verlieren, möglicherweise sogar Jahre", sagte EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola der "Welt" vor den Beratungen der EU-Innenminister an diesem Donnerstag in Luxemburg.

Es bräuchte möglicherweise eine zeitnahe Einigung der Mitgliedsländer, um das umfangreiche Gesetzespaket fristgerecht noch bis zu den Europawahlen im Juni 2024 zu verabschieden und anschließend in sogenannten Trilog-Verhandlungen eine Einigung zu finden mit der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten. Abhängig vom Ausgang der Europawahlen könnte das neu gewählte EU-Parlament unter Umständen eine lange Zeit benötigen, um im Abgeordnetenhaus einen Konsens zu finden.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Wissler kritisiert Steinmeier-Äußerungen zur Flüchtlingspolitik Mit scharfer Kritik hat die Linke auf Äußerungen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Flüchtlingspolitik reagiert. (Politik, 04.10.2023 - 01:03) weiterlesen...

Woidke will rasche Lösung für Migrationskrise bei nächster MPK Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sieht dringenden Handlungsbedarf der Bundesregierung beim Thema Migration. (Politik, 03.10.2023 - 16:20) weiterlesen...

Migrationsexperte für schnellere Rückführungen in sichere Staaten Um die hohe Zahl von Flüchtlingen in der EU zu reduzieren, fordert der Migrationsexperte Gerald Knaus Verhandlungen mit sicheren Drittstaaten und schnellere Rückführungen in diese Länder. (Politik, 03.10.2023 - 10:39) weiterlesen...

Heil nennt Unionsforderung nach Obergrenze Quatsch In der Migrationspolitik sperrt sich die Bundesregierung nach Meinung von Bundesarbeitsminister Heil (SPD) nicht gegen einen Konsens mit CDU und CSU. (Politik, 03.10.2023 - 09:48) weiterlesen...

Migrationsexperte Knaus: EU-Binnengrenzkontrollen sind gescheitert Aus Sicht des Migrationsexperten Gerald Knaus lässt sich die irreguläre Migration in der Europäischen Union nicht durch verstärkte Grenzkontrollen an den EU-Binnengrenzen eindämmen. (Politik, 03.10.2023 - 02:04) weiterlesen...

Union fordert mehr Tempo von SPD bei Migrationspolitik Die Union fordert die SPD auf, bei der Suche nach gemeinsamen Lösungen in der Migrationspolitik nicht länger auf der Bremse zu stehen. (Politik, 03.10.2023 - 02:04) weiterlesen...