Wahlen, Umfrage

Die Mehrheit der Deutschen über 18 Jahren ist gegen eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre.

24.05.2023 - 00:05:22

Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Absenkung des Wahlalters

Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild" (Mittwochausgabe) ergeben. Demnach lehnen 62 Prozent der Befragten es ab beziehungsweise eher ab, dass künftig Bundesbürger ab 16 Jahren bei Bundestagswahlen wählen dürfen.

Dagegen sind 27 Prozent dafür beziehungsweise eher dafür, das Wahlalter zu senken. Sieben Prozent ist diese Frage egal und vier Prozent können oder wollen sich hierzu nicht positionieren. Lediglich Wähler der Grünen würden eine solche Änderung des Wahlrechts mehrheitlich begrüßen (48 Prozent). Von allen anderen Wählergruppen wird eine Absenkung des Wahlalters auf Bundesebene jeweils mehrheitlich abgelehnt (48 - 79 Prozent). Auch eine Verlängerung der Legislaturperiode auf fünf statt bisher vier Jahre findet keine Mehrheit bei den Deutschen. 45 Prozent der Befragten lehnt sie (eher) ab. Etwa ein Drittel (34 Prozent) findet die seltenere Wahl hingegen (eher) gut. 17 Prozent ist dieses Anliegen egal und weitere fünf Prozent können oder wollen keine Auskunft dazu tätigen. "Wenn die Politik eine Mehrheit der Deutschen für die Senkung des Wahlalters und die Verlängerung der Legislaturperiode im Bund haben will, muss sie noch viel Überzeugungsarbeit leisten", sagte Insa-Chef Hermann Binkert der "Bild". Insa befragte insgesamt 1.001 Bundesbürger im Zeitraum vom 19. bis 22. Mai.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Nach Linken-Debakel - Sánchez zieht Parlamentswahl vor. Das hatte in Spanien niemand erwartet: Bei den Regionalwahlen erlitt die Linke ein Total-Debakel - und Ministerpräsident Pedro Sánchez ruft für den 23. Juli eine vorgezogene Parlamentswahl aus. Nach Linken-Debakel - Sánchez zieht Parlamentswahl vor (Ausland, 29.05.2023 - 13:34) weiterlesen...

Sánchez zieht Parlamentswahl auf den 23. Juli vor. Überraschend zog er die Parlamentswahl um knapp ein halbes Jahr vor. Spaniens linker Regierungschef Sánchez geht nach der schweren Niederlage seiner Partei bei den Regionalwahlen in die Offensive. (Ausland, 29.05.2023 - 12:18) weiterlesen...

Spanien: Sozialisten unterliegen bei Regionalwahl deutlich. Für den sozialistischen Regierungschef könnte es nun eng werden. Spaniens Konservative erzielen bei den Regionalwahlen starke Stimmengewinne - zum Regieren brauchen sie aber vielerorts die Rechtspopulisten. (Ausland, 29.05.2023 - 11:44) weiterlesen...

Wahlerfolg für Konservative und Rechtspopulisten in Spanien Mit erheblichen Stimmengewinnen ziehen PP und Vox auf Kommunalebene an der sozialistischen PSOE von Ministerpräsident Pedro Sánchez vorbei. (Ausland, 29.05.2023 - 00:20) weiterlesen...

RBB muss Wahlergebnis von Tierschutzpartei nennen Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in einem Berufungsverfahren den öffentlichen-rechtlichen RBB dazu verdonnert, das von der Tierschutzpartei bei der letzten Landtagswahl in Brandenburg erzielte Ergebnis zu nennen. (Politik, 26.05.2023 - 13:57) weiterlesen...

SPD und AfD legen im Politbarometer zu - Union und Grüne schwächer Im neuen ZDF-Politbarometer legen SPD und AfD zu - Union und Grüne geben weiter nach. (Politik, 26.05.2023 - 09:20) weiterlesen...