Union, SPD

Die Chefverhandler von Union und SPD beraten weiter über die Bildung einer möglichen Koalition.

31.03.2025 - 17:32:43

Union und SPD setzen Koalitionsverhandlungen fort. In der CDU-Zentrale in Berlin geht es um schwierige Finanzfragen.

Spitzenvertreter von Union und SPD haben in Berlin ihre Gespräche zur Bildung einer möglichen neuen Regierungskoalition fortgesetzt. Die Chefverhandler beider Seiten kamen in der CDU-Zentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus, zusammen. Die Runde beriet bis zum Abend.

Zur 19-köpfigen Hauptverhandlungsgruppe gehören führende Vertreter von CDU, CSU und SPD um die Parteivorsitzenden. Sie suchen weiter Lösungen für zahlreiche offene Fragen und Streitpunkte und für den Finanzrahmen eines künftigen Regierungsprogramms.

Als größte Knackpunkte gelten die Bundesfinanzen, die Steuer- und Wirtschaftspolitik sowie Wege zur Eindämmung der illegalen Migration. Die 19-köpfige Verhandlungsgruppe hatte bereits am Samstag und Sonntag beraten - zunächst in der SPD-Zentrale, am Sonntag gab es eine Pause. Grundlage der Beratungen sind die Ergebnisse von 16 Arbeitsgruppen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Union will schnellen Wechsel an Bahn-Spitze. Union und SPD wollen einen Neuanfang in der Führung des bundeseigenen Konzerns. Die Zeit von Richard Lutz als Bahnchef dürfte bald vorbei sein. (Wirtschaft, 19.04.2025 - 06:00) weiterlesen...

Grüne pochen auf Entkriminalisierung von Abtreibungen Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ulle Schauws hat die geplanten Regelungen im Koalitionsvertrag von Union und SPD für ungewollte Schwangere kritisiert und eine Entkriminalisierung von Abtreibungen gefordert. (Sonstige, 19.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

SPD drängt auf Ablehnung von AfD-Kandidaten für Ausschussvorsitze Die SPD verlangt von der Union in einer künftigen Koalition eine gemeinsame Ablehnung von AfD-Kandidaten für den Vorsitz von Bundestagsausschüssen. (Politik, 19.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Schweitzer warnt Union vor Normalisierung der AfD Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union vor einer Normalisierung der AfD gewarnt. (Politik, 19.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu Kurz vor der Bildung der neuen Bundesregierung traut eine Minderheit der Koalition von Union und SPD einen Politikwechsel zu. (Politik, 18.04.2025 - 18:00) weiterlesen...

Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag versteckt wie Ostereier Der Linken-Politiker Bodo Ramelow hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD wegen der Vernachlässigung ostdeutscher Themen scharf kritisiert. (Wirtschaft, 18.04.2025 - 15:14) weiterlesen...