Asyl, Integration

Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), hat an seine Parteispitze appelliert, die am Donnerstag durch die EU-Innenminister in Luxemburg beschlossene Asylrechtsverschärfung zu verhindern.

09.06.2023 - 11:55:21

Hofreiter will Verhinderung des Asyl-Kompromisses von Grünen-Spitze

"Angesichts des höchst problematischen Asylkompromisses muss man von der gesamten Grünen-Führung jetzt erwarten, dass sie ihr Möglichstes tut, damit die Asylrechtsverschärfung in dieser Form nicht kommt", sagte Hofreiter dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Asylrechtsverschärfung sei in dieser Form nicht nur "menschenrechtlich problematisch", sondern schade auch dem Ansehen Deutschlands und Europas in sehr vielen Ländern dieser Welt, fügte Hofreiter hinzu.

"Deshalb ist sie angesichts der Weltlage auch geostrategisch falsch." Gestern Abend wurde auf dem Treffen der EU-Innenminister ein Kompromiss über die Verschärfung der EU-Asylregelungen getroffen. Dieser beinhaltet unter anderem Asylverfahren noch vor den EU-Grenzen.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

FDP will stationäre Grenzkontrollen zeitlich befristen Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, knüpft die Ausweitung stationärer Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien an Bedingungen. (Politik, 23.09.2023 - 18:40) weiterlesen...

Union für Änderung der Genfer Flüchtlingskonvention Politiker von CDU und CSU haben neue Wege zur Begrenzung der Migration vorgeschlagen. (Politik, 23.09.2023 - 17:53) weiterlesen...

Dröge zu Migration: Reformen müssen erst mal wirken Die Co-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katharina Dröge, sieht Deutschland bei der Aufnahme von Flüchtlingen nicht an der Belastungsgrenze. (Politik, 23.09.2023 - 10:18) weiterlesen...

Hessens Ministerpräsident fordert Verschnaufpause bei Zuwanderung Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) fordert von der Ampel-Koalition in Berlin eine Trendwende in der Migrationspolitik. (Politik, 23.09.2023 - 08:54) weiterlesen...

Ex-SPD-Chef Walter-Borjans rät zu Debatte über Zuwanderung Der frühere SPD-Bundesvorsitzende Norbert Walter-Borjans rät seiner Partei, den "konstruktiven Streit" über Zuwanderungsregeln nicht zu scheuen. (Politik, 23.09.2023 - 08:24) weiterlesen...

Habeck sieht Belastungsgrenze der Kommunen vielerorts erreicht Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht angesichts des anhaltenden Zuzugs von Flüchtlingen nach Deutschland eine Grenze bei der Aufnahmekapazität in Landkreisen, Städten und Gemeinden erreicht. (Politik, 23.09.2023 - 07:52) weiterlesen...