Gesellschaft, SPD

Der Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hat scharfe Kritik an der Unionsforderung nach einem Patriotismus-Programm geübt und die CDU / CSU davor gewarnt, der AfD Aufwind zu geben.

26.05.2023 - 00:04:21

SPD übt scharfe Kritik an Patriotismus-Vorstoß der Union

Den Wunsch nach besserer Integration durch mehr Bundesflaggen und das häufigere Singen deutschen Liedgutes mache "die völlige Planlosigkeit von CDU und CSU deutlich", sagte Wiese dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgabe). "Wer Patriotismus durch ein Bundesprogramm politisch verordnen möchte, spielt höchstens den rechten Kräften in die Hände. Vielmehr braucht es Offenheit und Teilhabe."

Wiese warf den Schwesterparteien Scheinheiligkeit vor. "Jahrelang hat die Union sich mit Händen und Füßen gegen ein Demokratiefördergesetz gewehrt. Die Zustimmung dazu wäre das beste Konjunkturprogramm zur Förderung eines selbstbewussten, demokratischen Patriotismus gewesen", kritisierte der Sozialdemokrat. Der Forderung nach einem Grundgesetzgedenktag erteilte Wiese eine Absage. "Einen neuen Gedenktag zum 23. Mai braucht es nicht. Unsere Verfassung ist einzigartig", sagte der SPD-Politiker. "Wir sollten unser Grundgesetz 365 Tage im Jahr leben, respektieren und verteidigen."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Queerbeauftragter will Änderungen am Selbstbestimmungsgesetz Der Queerbeauftragte der Bundesregierung Sven Lehmann (Grüne) hofft darauf, Teile des Selbstbestimmungsgesetzes noch ändern zu können. (Politik, 10.06.2023 - 09:14) weiterlesen...

Ältere Menschen sehen Digitalisierung kritisch Für ältere Menschen überwiegen bei den Veränderungen durch die Digitalisierung öfter die Nachteile als die Vorteile. (Politik, 10.06.2023 - 09:03) weiterlesen...

EU-Einigung: Lehmann kritisiert neue Hürden für queere Flüchtlinge Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), fürchtet, dass homosexuelle Verfolgte aufgrund der im EU-Ministerrat beschlossenen Schnellverfahren künftig schlechtere Chancen auf Asyl haben. (Politik, 10.06.2023 - 02:03) weiterlesen...

Klimaverhandlungen: Welthungerhilfe drängt auf Ernährungssicherung Die Welthungerhilfe fordert einen neuen Fokus der internationalen Klimaverhandlungen auf die Ernährungssicherung im globalen Süden. (Politik, 10.06.2023 - 01:05) weiterlesen...

Geteiltes Echo zur Asyl-Einigung der EU-Mitgliedsstaaten Die Einigung der EU-Innenminister zur Reform des EU-Asylrechts wird von den im Bundestag vertretenen Parteien unterschiedlich bewertet. (Politik, 09.06.2023 - 16:59) weiterlesen...

Über drei Millionen Kinder und Jugendliche armutsgefährdet Angesichts von hoher Inflation, Pandemie und Flucht vor dem Ukraine-Krieg droht immer mehr Minderjährigen in Deutschland ein Leben in Armut. (Politik, 08.06.2023 - 01:05) weiterlesen...