Gesellschaft, Asyl

Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), fürchtet, dass homosexuelle Verfolgte aufgrund der im EU-Ministerrat beschlossenen Schnellverfahren künftig schlechtere Chancen auf Asyl haben.

10.06.2023 - 02:03:01

EU-Einigung: Lehmann kritisiert neue Hürden für queere Flüchtlinge

"Die Verbesserungen für queere Geflüchtete in Deutschland, die die Ampelregierung vorgenommen hat, stehen auf dem Spiel", sagte Lehmann der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Denn Schnellverfahren an den Außengrenzen machen es für Homosexuelle, die vor Verfolgung fliehen müssen, schwieriger, ein faires Asylverfahren zu bekommen."

Angesichts der "unhaltbaren Zustände in Flüchtlingslagern an der EU-Außengrenze" sei es zwar richtig, den Versuch für ein neues und solidarisches Verteilungssystem in der EU zu unternehmen. "Was der Rat der EU jetzt vereinbart hat, ist aber hochproblematisch", so der Grünen-Politiker. "Denn es ist leider nicht gelungen, dass etwa Familien mit Kindern von den neuen Regelungen an den Außengrenzen ausgenommen werden, obwohl sie einen besonderen Schutz benötigen", sagte Lehmann. "Ich setze auf das Europäische Parlament, Nachbesserungen im Sinne der Menschenrechte zu erreichen, insbesondere für Familien mit Kindern sowie für vulnerable Gruppen wie queere Geflüchtete."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Frauen-Union für Sexkaufverbot Die Frauen-Union der CDU hat sich für ein Sexkaufverbot nach dem sogenannten "Nordischen Modell" ausgesprochen. (Politik, 27.09.2023 - 02:03) weiterlesen...

Kinderhilfswerk fürchtet Schwächung der Kindergrundsicherung Vor dem geplanten Kabinettsbeschluss zur sogenannten Kindergrundsicherung am Mittwoch befürchtet der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, dass die Unterstützung für arme Kinder im parlamentarischen Verfahren abgeschmolzen werden könnte. (Politik, 27.09.2023 - 01:06) weiterlesen...

Söder gibt Aiwanger-Affäre Schuld an CSU-Umfragewerten Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gibt der Affäre um Hubert Aiwanger, Chef der Freien Wähler und bayerischer Wirtschaftsminister, die Schuld an den gesunkenen Umfragewerten der CSU. (Politik, 27.09.2023 - 00:07) weiterlesen...

SPD will Maßnahmen gegen Gehsteigbelästigungen von Abtreibungsgegnern Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, hat die für diesen Mittwoch international angekündigten Aktionen vor Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen scharf kritisiert und Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) zur schnellen Einbringung gesetzlicher Gegenmaßnahmen einschließlich Bußgeldern aufgefordert. (Politik, 27.09.2023 - 00:04) weiterlesen...

Schneider hält Ziel der Kindergrundsicherung für gescheitert Der Paritätische Wohlfahrtsverband hält die Pläne der Bundesregierung für eine Kindergrundsicherung für völlig unzureichend, um Kinderarmut in Deutschland abzubauen. (Politik, 27.09.2023 - 00:04) weiterlesen...

EU-Kommission kritisiert Desinformation auf Kurznachrichtendienst X Die EU-Kommission hat den Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter, für ein hohes Maß an Desinformation auf der Plattform kritisiert und das Netzwerk zur Einhaltung von Gesetzen gegen Falschinformationen angehalten. (Politik, 26.09.2023 - 18:14) weiterlesen...