Milliarden, Euro

100 Milliarden Euro aus Infrastrukturpaket für Klimaschutz

14.03.2025 - 13:28:37

Union, SPD und Grüne haben sich verständigt, dass 100 Milliarden Euro aus dem schuldenfinanzierten, 500 Milliarden starken Infrastrukturtopf in den Klimaschutz und den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft fließen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von Teilnehmern aller drei Fraktionssitzungen in Berlin.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bürgergeld-Ausgaben 2024 auf Rekordbetrag gestiegen Die Kosten für Bürgergeld-Empfänger sind im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch von 46,7 Milliarden Euro gestiegen. (Wirtschaft, 28.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Geldvermögen auf Rekordniveau - aber ungleich verteilt Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland steigt und steigt: Mit rund 9.050 Milliarden Euro wurde zum Jahresende 2024 der nächste Rekord erreicht, wie aus Zahlen der Bundesbank hervorgeht - ein Anstieg um 136 Milliarden Euro zum Vorquartal.Etwa die Hälfte der gewaltigen Summe entfällt nach Berechnungen der Bundesbank auf die vermögendsten zehn Prozent: etwa vier Millionen Haushalte. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 12:11) weiterlesen...

Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr Beschäftigte in mittelständischen Unternehmen verbringen im Schnitt etwa sieben Prozent ihrer Arbeitszeit mit bürokratischen Prozessen. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 11:48) weiterlesen...

Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr. Nun beziffert eine Studie die immensen Lasten für Mittelständler. Zahllose Vorschriften, steigende Auflagen: Die große Bürokratie bremst die Unternehmen in Deutschland. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 11:35) weiterlesen...

Voigt fordert zügige Mittelbereitstellung für Infrastrukturprojekte Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) erwartet von der neuen Bundesregierung, die geplanten 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen schnell freizugeben. (Politik, 22.04.2025 - 14:55) weiterlesen...