Produktion/Absatz, Deutschland

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den ersten bemannten Testflug des krisengeplagten Raumschiffs "Starliner" nach technischen Problemen verschoben.

08.05.2024 - 09:06:58

Erster bemannter 'Starliner'-Testflug auf Mitte Mai verschoben

Der Flug solle nun frühstens am 17. Mai um 18.16 Uhr Ortszeit (18. Mai um 00.16. Uhr MESZ) starten, teilte die Nasa am Dienstag (Ortszeit) mit.

Der zuvor schon mehrmals verschobene Testflug war in der Nacht zu Dienstag wegen Auffälligkeiten an einem Sauerstoffventil der "Atlas V"-Rakete kurz vor dem geplanten Start abgesagt worden. Nach einer gründlichen Überprüfung sei nun entschieden worden, das Ventil auszutauschen, hieß es. Am Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida würden ab Mittwoch zudem weitere Kontrollen durchgeführt.

Die beiden Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams bleiben nach Angaben der Nasa bis zum nächsten Startversuch in Quarantäne. Eigentlich war geplant gewesen, dass Wilmore und Williams mit dem "Starliner" zu dessen erstem bemannten Testflug zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen. Dort hätten sie an diesem Mittwoch ankommen und rund eine Woche bleiben sollen. Für die Ankunft des "Starliner" war an der ISS extra der dort angedockte "Crew Dragon" an eine andere Andockstation umgezogen.

Im Mai 2022 hatte der vom US-Flugzeugbauer Boeing entwickelte und gebaute "Starliner" erstmals einen erfolgreichen unbemannten Flug zur ISS absolviert und dort vier Tage verbracht - ein wichtiger Test für das Raumschiff. Künftig soll es als Alternative zur "Crew Dragon"-Raumkapsel von SpaceX Astronauten zur ISS transportieren. Wegen einer Reihe von Problemen liegt das Projekt allerdings weit hinter dem Zeitplan.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines in Spanien Die spanische Regierung hat vier sogenannte Billig-Airlines wegen der Zusatzkosten für die Mitnahme von Handgepäck und anderer als unzulässig bewerteten Praktiken nach Medienberichten mit Geldstrafen von insgesamt gut 150 Millionen Euro belegt. (Boerse, 31.05.2024 - 13:31) weiterlesen...

'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines in Spanien Die spanische Regierung hat vier sogenannte Billig-Airlines wegen der Zusatzkosten für die Mitnahme von Handgepäck und anderer als unzulässig bewerteten Praktiken nach Medienberichten mit Geldstrafen von insgesamt gut 150 Millionen Euro belegt. (Politik, 31.05.2024 - 13:16) weiterlesen...

IfW erwartet höhere Preise für E-Autos durch Zölle für China-Importe Mögliche EU-Zölle auf chinesische Elektroautos hätten nach Berechnungen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) spürbar steigende Kaufpreise für Elektroautos zur Folge. (Wirtschaft, 31.05.2024 - 10:59) weiterlesen...

Deutsche Bank erwartet schwächeres Geschäft mit Anleihen und Währungen Die Deutsche Bank DE0005140008 rechnet im laufenden Quartal überraschend mit einem schwächeren Ergebnis im Handel mit Anleihen und Währungen. (Boerse, 31.05.2024 - 10:32) weiterlesen...

DFL/DAZN-Streit vor Schiedsgericht verzögert sich Der juristische Streit des Internet-Sportsenders DAZN mit der Deutschen Fußball Liga stockt. (Boerse, 31.05.2024 - 06:12) weiterlesen...

Arbeitgeber dämpfen Erwartungen vor Tarifrunde für private Banken Vor Beginn der Tarifverhandlungen für etwa 135 000 Beschäftigte privater Banken in Deutschland dämpft die Arbeitgeberseite die Erwartungen. (Boerse, 31.05.2024 - 05:42) weiterlesen...