Produktion/Absatz, Deutschland

Der Autobauer Volkswagen hat mit seiner Kernmarke VW Pkw im vergangenen Jahr bei den Verkäufen zugelegt.

09.01.2024 - 10:37:01

Marke VW steigert Auslieferungen 2023 - Elektroautos geben Schub

Gegenüber dem schwachen Vorjahr zogen die Auslieferungen an Endkunden um 6,7 Prozent auf 4,87 Millionen Autos an, wie die Wolfsburger am Dienstag mitteilten. Vertriebschefin Imelda Labbe sieht das Unternehmen auf einem guten Weg. "2024 erwarten wir weiter ein herausforderndes Marktumfeld", sagte sie. "Aber mit unserem überarbeiteten und attraktiven Produktportfolio sind wir richtig aufgestellt." In den Vorjahren hatten die Corona-Pandemie und Lieferschwierigkeiten von Einzelteilen wie Elektronikchips die Verkäufe gebremst.

2023 stiegen die Auslieferungen vollelektrischer Autos bei VW um 21,1 Prozent auf rund 394 000 Autos. Die Batterieautos entsprachen damit rund 8 Prozent der gesamten Verkäufe. Damit ist Volkswagen als Massenhersteller noch nicht so weit wie andere - zum Vergleich: Im BMW-Konzern standen Elektroautos im vergangenen Jahr bereits für 15 Prozent der gesamten Verkäufe. Vor allem im teureren Segment lassen sich die kostspieligeren Elektroautos besser verkaufen, das Angebot an günstigen Einstiegs-Elektroautos ist nach wie vor rar am Markt.

Auch die Stadtgeländewagen (SUVs) sorgten bei VW für Schub. Der Anteil insgesamt kletterte weltweit auf gut 54 Prozent, in den USA waren sogar vier von fünf verkauften Autos SUVs.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Langjähriger Rechtsstreit könnte Lufthansa-Tochter AUA teuer zu stehen kommen Ein langjähriger Rechtsstreit der Lufthansa DE0008232125-Tochter Austrian Airlines (AUA) mit dem Investor Mohamed Bin Issa Al Jaber könnte die österreichische Fluglinie teuer zu stehen kommen, berichteten die "Salzburger Nachrichten" (SN) am Sonntag Online. (Boerse, 16.06.2024 - 18:05) weiterlesen...

Krankenhausgesellschaft NRW erwartet Einschnitte durch Klinikreform Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) befürchtet drastische Einschnitte für die Kliniken durch die Reform von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). (Politik, 16.06.2024 - 14:21) weiterlesen...

Verdi fordert vor zweiter Banken-Tarifrunde Angebot der Arbeitgeber Vor der zweiten Tarifrunde für etwa 140 000 Beschäftigte in privaten Banken hat die Gewerkschaft Verdi die Arbeitgeber aufgefordert, ein eigenes Angebot in die Verhandlungen einzubringen. (Boerse, 16.06.2024 - 14:04) weiterlesen...

Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an Wer zu Beginn der Energiekrise Anfang 2022 seinen Energieverbrauch reduziert hat, tut dies zumeist auch heute noch. (Wirtschaft, 16.06.2024 - 14:03) weiterlesen...

Studie: Onlinenutzung in Deutschland geht leicht zurück Die Menschen in Deutschland verbringen im Durchschnitt nicht mehr ganz so viel Zeit im Internet wie im Vorjahr. (Boerse, 16.06.2024 - 14:02) weiterlesen...

Deutsche Post DHL setzt immer stärker auf Automaten Die Deutsche Post DHL Group DE0005552004 setzt immer stärker auf Automaten. (Boerse, 16.06.2024 - 14:01) weiterlesen...