Ausland, Militär

Die Kosten für die Stationierung von Nato-Soldaten in Deutschland sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

26.05.2023 - 01:04:25

Stationierung von Nato-Soldaten kostet Deutschland 131 Millionen Euro

Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen. Rund 131 Millionen Euro hat Deutschland im Jahr 2022 laut einer vorläufigen Berechnung ausgegeben.

Das bedeutet eine Steigerung um rund acht Prozent im Vergleich zu 2021. Den größten Anteil an den Kosten hat demnach die US-Armee, die mehr als 38.000 Soldaten in Deutschland stationiert hat. Die Ausgaben des Bundes verteilen sich auf Baumaßnahmen an Kasernen und Gebäuden, die die Nato-Truppen in Deutschland nutzen, und sogenannte Verteidigungsfolgekosten. Das können beispielsweise Entschädigungen sein oder auch Überbrückungsgelder für frühere zivile Beschäftigte der ausländischen Truppen. Die Obfrau der Linken im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Dagdelen, fordert, dass die Bundesregierung die Unterstützung mit Steuergeldern einstellt. "Es ist Zeit, dass die US-Truppen nach Hause gehen und ihre in Deutschland gelagerten Atomwaffen gleich mitnehmen", so Dagdelen.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Wehrbeauftragte fordert schnellere Produktion von Rüstungsgütern Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat die Rüstungsindustrie zu einer schnelleren Produktion aufgerufen, um die Material-Engpässe bei der Bundeswehr zu beheben. (Ausland, 02.06.2023 - 10:15) weiterlesen...

Schweizer Parlament stimmt gegen Waffen-Weitergabe an Drittstaaten Der Nationalrat in Bern hat gegen ein Gesetz gestimmt, das die Weitergabe von in der Schweiz gefertigten Rüstungsgütern an Drittstaaten erlaubt hätte. (Ausland, 02.06.2023 - 09:07) weiterlesen...

Bisher 381.000 Euro Entschädigung für schwule Ex-Soldaten Schwule Ex-Soldaten haben bislang 381.000 Euro an Entschädigung erhalten. (Ausland, 02.06.2023 - 01:04) weiterlesen...

Litauen fordert klaren Zeitplan für Nato-Beitritt der Ukraine Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis spricht sich für eine konkrete Festlegung bezüglich eines Nato-Beitritts der Ukraine aus. (Ausland, 01.06.2023 - 21:05) weiterlesen...

Politologe will Berlin als Vermittler zwischen Putin und Selenskyj Der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel hat Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, die USA zu einer Gipfel-Einladung an Russlands Präsidenten Wladimir Putin und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu bewegen. (Ausland, 01.06.2023 - 17:58) weiterlesen...

Claudia Major warnt Kiew vor Attacken auf zivile Ziele in Russland Die Politikwissenschaftlerin Claudia Major mahnt die Ukraine, sich bei ihrem Widerstand gegen Russland weiterhin an die Charta der Vereinten Nationen zu halten. (Ausland, 01.06.2023 - 17:05) weiterlesen...