Forschung, Nur

Britta Siegmund, Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), will mehr junge Wissenschaftlerinnen davon überzeugen, ihre Vorhaben von der DFG fördern zu lassen.

31.05.2023 - 06:33:38

Forschung: Nur ein Viertel der DFG-Förderungen geht an Frauen

"Bislang machen sie nur etwa ein Viertel der Geförderten aus", sagte Siegmund jetzt dem "Stern". Das liege jedoch nicht daran, dass man ihre Anträge häufiger ablehnen würde.

"Wenn sich Frauen erst einmal dazu entschließen, sich zu bewerben, dann sind ihre Chancen teilweise sogar besser als die der Männer, weil die Qualität ihrer Bewerbungen sehr hoch ist." Die Medizinerin ist heute Klinikdirektorin an der Berliner Charité und hat zu Beginn ihrer Karriere selbst erlebt, was Förderung bewirken kann. "Mit einem Programm für Forschende in frühen Karrierephasen konnte ich nicht nur meine eigene Stelle finanzieren, sondern auch ein kleines Team." Eine junge Assistenzärztin, die eine eigene Forschungsgruppe leitete, statt jemandem zuzuarbeiten, sei damals ungewöhnlich gewesen, sagte Siegmund. "Natürlich gab es anfangs auch Ärzte, die mich nicht ernst genommen haben." Ihre frühen Erfolge hätten ihr nicht nur Unabhängigkeit gegeben, sondern auch das Selbstbewusstsein, das sie für weitere Schritte brauchte.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Stark-Watzinger besorgt um Freiheit von Wissenschaft und Forschung Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sieht die Freiheit von Wissenschaft und Forschung in Deutschland durch Angriffe von rechts wie von links gefährdet. (Wissenschaft, 25.09.2023 - 18:20) weiterlesen...

Schweinswale in Nord- und Ostsee stark belastet. Viele sterben einem Bericht zufolge im Alter von unter zehn Jahren. Parasitenbefall, Beifang und Traumata etwa durch Unterwasserlärm: Schweinswale sind enormen Belastungen ausgesetzt. (Wissenschaft, 25.09.2023 - 13:13) weiterlesen...

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken. Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. (Unterhaltung, 21.09.2023 - 18:26) weiterlesen...

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheibe Ein riesiger Kran ist in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt beim Umbau des dortigen Meeresmuseums im Einsatz - und stemmt tonnenschwere Scheibenteile für ein Aquarium. (Unterhaltung, 21.09.2023 - 12:52) weiterlesen...

Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheibe Ein riesiger Kran ist in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt beim Umbau des dortigen Meeresmuseums im Einsatz - und stemmt tonnenschwere Scheibenteile für ein Aquarium. (Unterhaltung, 21.09.2023 - 12:43) weiterlesen...

Riesen-Kran manövriert Aquariumscheibe Ein riesiger Kran ist in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt beim Umbau des dortigen Meeresmuseums im Einsatz - und stemmt tonnenschwere Scheibenteile für ein Aquarium. (Unterhaltung, 21.09.2023 - 11:47) weiterlesen...