Europa, EU

In Sekundenschnelle grenzübergreifend Geld überweisen? Das soll zumindest innerhalb der Europäischen Union bald möglich sein - ohne Mehrkosten.

22.05.2023 - 18:07:00

Sofortüberweisungen in Euro bald in der ganzen Union

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen nach Willen der EU-Länder künftig unionsweit binnen Sekunden Geld in Euro überweisen können - ohne Mehrkosten. Den von ihnen angestrebten Regeln zufolge müssen etwa Banken, die Standardüberweisungen in Euro anbieten, auch Sofortüberweisungen in Euro anbieten, wie die Länder mitteilten. Sollten dafür Gebühren fällig werden, dürften sie nicht höher sein als die Gebühren, die für Standardüberweisungen erhoben werden.

Sofortüberweisungen ermöglichten es den Menschen, innerhalb von zehn Sekunden Geld zu überweisen - «auch außerhalb der Geschäftszeiten, und zwar nicht nur innerhalb des gleichen Landes, sondern auch in einen anderen EU-Mitgliedstaat», hieß es in der Mitteilung. Darüber hinaus verbesserten die neuen Regeln die strategische Autonomie des europäischen Wirtschafts- und Finanzsektors. Sie trügen dazu bei, eine übermäßige Abhängigkeit von Finanzinstituten und -infrastrukturen aus Drittländern zu verringern.

Die neuen Regeln sollen für die 27 EU-Staaten sowie für Norwegen, Island und Liechtenstein gelten. Dabei würden die neuen Regeln in den Ländern, die den Euro verwenden, schneller umgesetzt. Für Banken oder andere Zahlungsdienstleister außerhalb des Euroraums werde es demnach eine gestaffelte Umsetzungszeit geben. Bevor die neuen Vorschriften in Kraft treten können, müssen die EU-Staaten noch einen Kompromiss mit dem Europaparlament verhandeln.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Umweltministerium: Abgasnorm Euro 7 zügig verabschieden. Das Umweltministerium will voranschreiten - doch der Verkehrsminister stellt sich an die Seite von Kritikern, die deutliche Änderungen fordern. Im Zwist um die geplante Abgasnorm ist kein Ende in Sicht. (Wirtschaft, 02.06.2023 - 05:33) weiterlesen...

Europa-Gipfel: Klares Signal an Moskau. Das Signal an Moskau ist deutlich. Neue Versprechen für die Ukraine, Moldau oder Georgien gibt es aber nicht. Fast ganz Europa trifft sich zu einem großen Solidaritätsgipfel für die Nachbarstaaten Russlands. (Ausland, 01.06.2023 - 20:38) weiterlesen...

Europaparlament befürwortet EU-Lieferkettengesetz. Es melden sich aber auch kritische Stimmen zu dem geplanten Gesetz. Kein Profit mit Umweltschäden und Kinderarbeit: Dafür hat sich eine Mehrheit der EU-Abgeordneten ausgesprochen. (Politik, 01.06.2023 - 15:15) weiterlesen...

Europa-Gipfel: Selenskyj bittet um Patriots und Kampfjets Der zweite Gipfel der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft soll eine klare Botschaft an Russlands Präsidenten senden: Putins Russland ist in Europa mittlerweile nahezu vollständig isoliert. (Ausland, 01.06.2023 - 13:25) weiterlesen...

Vorsicht vor «Greenwashing» im Finanzsektor Die EU-Kommission will mehr Geld in «grüne» Anlagen lenken. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 13:08) weiterlesen...

Verfahren beendet: Deutschland entgeht Millionenstrafe. Jetzt ist die EU-Kommission zu einem Ergebnis gekommen. Ein seit Jahren andauernder Streit um nitratbelastetes Wasser zwischen Brüssel und Berlin ist beigelegt. (Wirtschaft, 01.06.2023 - 12:33) weiterlesen...