Immobilien, Energie

Im Streit um die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes sieht ein Kompromissvorschlag der SPD vor, dass der Einbau klimaschädlicher Heizungen für Bestandsbauten weiterhin erlaubt werden soll.

09.06.2023 - 14:34:30

SPD will Einbau klimaschädlicher Heizungen im Bestand zulassen

Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Dem Vorschlag zufolge wäre die Installation von Heizungen, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden, nur in Neubauten verpflichtend.

Bis 2030 würde sich der Staat an der Finanzierung klimaschonender Geräte wie Heizungspumpen und Hybridanlagen beteiligen. Die Förderung soll sozial gestaffelt und ausgeweitet werden, sodass der Eigenanteil an der Finanzierung auf eine zumutbare Höhe begrenzt bleibt. Um die Menschen von der ökologischen Variante zu überzeugen, soll im Sommer eine groß angelegte Informationskampagne starten. Den Plan haben sozialdemokratische Abgeordnete in die Verhandlungen der Ampelfraktionen eingebracht. Die Koalition hatte sich ursprünglich darauf verständigt, dass das Gesetz rechtzeitig für ein Inkrafttreten Anfang des kommenden Jahres verabschiedet wird. Die FDP hatte Bedenken an einer Verabschiedung noch vor der Sommerpause angemeldet. Nun müssen die Fraktionschefs entscheiden, ob das Vorhaben zur ersten Lesung in den Bundestag kommt.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Thüringer Landesregierung will gegen Grunderwerbsteuergesetz klagen Die Thüringer Landesregierung hat sich darauf geeinigt, gegen die von CDU, FDP und AfD durchgesetzte Gesetzesänderung zur Senkung der Grunderwerbssteuer vor dem Landesverfassungsgerichthof zu klagen. (Wirtschaft, 26.09.2023 - 15:53) weiterlesen...

Hamburgs Wohnsenatorin begrüßt Maßnahmenpaket der Ampel-Regierung Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Karen Pein (SPD), hat das Maßnahmenpaket des Wohnungsgipfels begrüßt. (Wirtschaft, 26.09.2023 - 00:03) weiterlesen...

Geywitz will umstrittenes Heizungsgesetz nochmal überarbeiten Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will das vor wenigen Wochen verabschiedete Gebäudeenergiegesetz doch noch einmal überarbeiten. (Wirtschaft, 25.09.2023 - 13:44) weiterlesen...

Vor Wohnbaugipfel Kritik von allen Seiten Kurz vor dem Wohnungsbaugipfel bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt es laute Kritik und Forderungen von allen Seiten. (Wirtschaft, 25.09.2023 - 13:28) weiterlesen...

Habeck beerdigt vorerst Gebäudestandard EH 40 Vor dem Wohnbaugipfel hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine Pflicht zum Gebäudestandard EH 40 bis ins Jahr 2025 eine klare Absage erteilt. (Wirtschaft, 25.09.2023 - 09:44) weiterlesen...

Bauindustrie lobt geplantes Wohnungsbaupaket der Bundesregierung Vor dem Baugipfel im Kanzleramt hat der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie das 14-Punkte-Paket der Bundesregierung zum Wohnungsbau gelobt. (Wirtschaft, 25.09.2023 - 09:04) weiterlesen...