Energie, Immobilien

Die Grünen haben der Kritik an der Reform der EU-Effizienzregelungen für Heizungen widersprochen.

08.06.2023 - 00:04:06

Grüne widersprechen Unsinn über EU-Heizungsregelungen

"Dass mit der EU-Verordnung künftig nur noch Wärmepumpen eingebaut werden dürfen, ist Unsinn", sagte Jutta Paulus, Grünen-Europaparlamentarierin und Umweltpolitikerin, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe). "Vorgesehen ist, dass nach 2029 keine Neugeräte mehr auf den Markt gebracht werden dürfen, die die Mindestvorgaben für Energieeffizienz nicht erfüllen. Diese Mindestvorgaben werden mit reinen Öl-, Gas-, Kohle- oder Holzheizungen vermutlich nicht erfüllbar sein."

Die Regelung betreffe nur Neugeräte, nicht den Bestand. "Sowohl Hybridsysteme als auch der Kauf gebrauchter Geräte bleiben möglich." Die Kritik aus der Gasbranche führte Paulus auf deren wirtschaftliche Interessen zurück. "Dass Gasunternehmen ein Interesse daran haben, die Neuregelung möglichst lange herauszuzögern, ist aus deren Sicht verständlich."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Trittin verlangt Stopp der Gasimporte aus Aserbaidschan Nach der Vertreibung von 100.000 Menschen aus Bergkarabach fordert der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin die Bundesregierung und die EU auf, schärfer gegen die Verantwortlichen in Aserbaidschan vorzugehen. (Wirtschaft, 01.10.2023 - 11:09) weiterlesen...

Regierung kann Höhe der GEG-Förderung noch nicht beziffern Die Bundesregierung kann auch drei Monate vor Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) immer noch nicht sagen, wieviel Geld für die Förderung in den nächsten Jahren zur Verfügung stehen wird. (Wirtschaft, 30.09.2023 - 08:25) weiterlesen...

Chef der größten Stadtwerke erwartet Dominanz der Wärmepumpe Nach dem finalen Beschluss des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundesrat erwartet der Chef der größten deutschen Stadtwerke, Florian Bieberbach in München, dass sich in ländlichen Regionen künftig Wärmepumpen durchsetzen werden. (Wirtschaft, 30.09.2023 - 00:18) weiterlesen...

Europas Offshore-Industrie schöpft Produktionskapazitäten nicht aus Die europäischen Hersteller von Offshore-Windrädern schöpfen ihre Produktionskapazitäten bei Weitem nicht aus. (Wirtschaft, 29.09.2023 - 13:13) weiterlesen...

Regierung wertet Energiepreispauschale für Studenten als Erfolg Die Bundesregierung wertet die Energiepreispauschale für Studenten als Erfolg, obwohl mehr als jeder fünfte noch keinen Antrag zu ihrem Erhalt gestellt hat. (Wissenschaft, 29.09.2023 - 12:13) weiterlesen...

Deutschland im Abschwung: Institute senken Prognose. Ökonomen gehen hart mit der Politik der Bundesregierung ins Gericht - die Ampel-Koalition solle weniger Unsicherheit schüren. Die Konjunktur in Deutschland schwächelt. (Politik, 28.09.2023 - 15:49) weiterlesen...