Thema: Umbau

Thyssenkrupp, Salzgitter

Thyssenkrupp und Salzgitter setzten Umbau zu Grünstahl fort

Bei Thyssenkrupp Steel in Duisburg soll eine neue Direktreduktionsanlage die Hochöfen 8 und 9 ersetzen. Die neue Anlage ist bereits in Bau. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Bei Thyssenkrupp Steel in Duisburg soll eine neue Direktreduktionsanlage die Hochöfen 8 und 9 ersetzen. Die neue Anlage ist bereits in Bau. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

ArcelorMittal will in Deutschland nun doch nicht investieren, um klimaschonenderen Stahl zu kochen.

dpa.de, vor 52 Minuten
Nach Angaben einer Sprecherin ist das Planetarium in Prag nach dem Umbau eines der ersten volldigitalen LED-Planetarien der Welt. - Foto: Fotostudio Boysplaynice/Planetarium Prag/dpa
Nach Angaben einer Sprecherin ist das Planetarium in Prag nach dem Umbau eines der ersten volldigitalen LED-Planetarien der Welt. - Foto: Fotostudio Boysplaynice/Planetarium Prag/dpa
Wirtschaftsministerium (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Wirtschaftsministerium (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
VW-Werk (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
VW-Werk (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Visionärer Architekt: Norman Foster wird 90. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa
Visionärer Architekt: Norman Foster wird 90. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa
Thyssenkrupp (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Thyssenkrupp (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Modernste Technik im Einsatz: Neue Angiographieanlage im Klinikum Frankfurt (Oder) - Foto: presseportal.de
Modernste Technik im Einsatz: Neue Angiographieanlage im Klinikum Frankfurt (Oder) - Foto: presseportal.de
Ein Leben für die Lufthansa: Jürgen Weber. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa
Ein Leben für die Lufthansa: Jürgen Weber. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa
Die Vorhaben sind Teil eines neuen Fahrplans für das Zusammenwachsen der europäischen Kapitalmärkte, also dem Markt für mittel- und langfristige Wertpapiere. (Archivfoto) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Vorhaben sind Teil eines neuen Fahrplans für das Zusammenwachsen der europäischen Kapitalmärkte, also dem Markt für mittel- und langfristige Wertpapiere. (Archivfoto) - Foto: Boris Roessler/dpa