Thema: UBS

UBS, Credit Suisse

UBS gewinnt neue Kundengelder. Ob aber die Übernahme der CS das Schnäppchen war nach dem es aussieht ...

Die UBS verwaltete Ende März 4,16 Billionen Dollar an Vermögen. Zusammen mit dem Geschäft der CS wären es über fünf Billionen Dollar -  und die UBS damit mit Abstand der größte Vermögensverwalter der Welt. - Foto: Boris Roessler/dpa
Die UBS verwaltete Ende März 4,16 Billionen Dollar an Vermögen. Zusammen mit dem Geschäft der CS wären es über fünf Billionen Dollar - und die UBS damit mit Abstand der größte Vermögensverwalter der Welt. - Foto: Boris Roessler/dpa

Die Schweizer Bank hat nach dem Untergang der Konkurrentin Credit Suisse neue Kundengelder bekommen.

dpa.de, 25.04.23 13:34 Uhr
Eine Übernahme der zweitgrößten Schweizer Bank Credit Suisse durch UBS ist die bedeutendste Bankenfusion in Europa seit der Finanzkrise vor 15 Jahren. - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Eine Übernahme der zweitgrößten Schweizer Bank Credit Suisse durch UBS ist die bedeutendste Bankenfusion in Europa seit der Finanzkrise vor 15 Jahren. - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Credit-Suisse-CEO Ulrich Körner: «Der Zusammenbruch der Credit Suisse wäre für die Weltwirtschaft und für die Schweiz eine Katastrophe gewesen.» - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Credit-Suisse-CEO Ulrich Körner: «Der Zusammenbruch der Credit Suisse wäre für die Weltwirtschaft und für die Schweiz eine Katastrophe gewesen.» - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Credit-Suisse-CEO Ulrich Körner: «Der Zusammenbruch der Credit Suisse wäre für die Weltwirtschaft und für die Schweiz eine Katastrophe gewesen.» - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Credit-Suisse-CEO Ulrich Körner: «Der Zusammenbruch der Credit Suisse wäre für die Weltwirtschaft und für die Schweiz eine Katastrophe gewesen.» - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Die größte Schweizer Bank UBS holt Sergio Ermotti an die Konzernspitze zurück. - Foto: Walter Bieri/KEYSTONE/dpa
Die größte Schweizer Bank UBS holt Sergio Ermotti an die Konzernspitze zurück. - Foto: Walter Bieri/KEYSTONE/dpa
Die Schweizer Großbrank UBS übernimmt die angeschlagene Credit Suisse. - Foto: Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa
Die Schweizer Großbrank UBS übernimmt die angeschlagene Credit Suisse. - Foto: Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa
Die Hauptsitze der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS am Paradeplatz in Zürich. - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Die Hauptsitze der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS am Paradeplatz in Zürich. - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Die Hauptsitze der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS am Paradeplatz in Zürich. - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Die Hauptsitze der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS am Paradeplatz in Zürich. - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Mit jahrelangem Missmanagement und Risikogeschäften hat sich Credit Suisse selbst ins Abseits manövriert. - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Mit jahrelangem Missmanagement und Risikogeschäften hat sich Credit Suisse selbst ins Abseits manövriert. - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Die Hauptsitze der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS am Paradeplatz in Zürich. - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Die Hauptsitze der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS am Paradeplatz in Zürich. - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa