Thema: Start-ups

Start-ups, Deutschland

Verband: Gründerbranche hat noch Nachholbedarf. Die Branche ist zuletzt stark gewachsen. Doch es bleibt ...

Zwei Männer in einem Coworking-Space. In Deutschland sieht die Start-up-Branche im internationalen Vergleich noch einigen Aufholbedarf. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Zwei Männer in einem Coworking-Space. In Deutschland sieht die Start-up-Branche im internationalen Vergleich noch einigen Aufholbedarf. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Online-Shopping, Essenslieferungen oder Finanzgeschäfte per App: Start-ups sind in manchen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken.

dpa.de, 15.03.23 10:16 Uhr
Beim Bundesverband Deutsche Startups glaubt man nicht, dass sich wegen des Kollaps des US-Start-up-Finanzierers hierzulande große Finanzierungsprobleme für die Branche ergeben. - Foto: Ringo Chiu/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Beim Bundesverband Deutsche Startups glaubt man nicht, dass sich wegen des Kollaps des US-Start-up-Finanzierers hierzulande große Finanzierungsprobleme für die Branche ergeben. - Foto: Ringo Chiu/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
US-Finanzministerin Janet Yellen betont die Solidität des amerikanischen Bankensystems. - Foto: Thibault Camus/AP/dpa
US-Finanzministerin Janet Yellen betont die Solidität des amerikanischen Bankensystems. - Foto: Thibault Camus/AP/dpa
US-Finanzministerin Janet Yellen betont die Solidität des amerikanischen Bankensystems. - Foto: Thibault Camus/AP/dpa
US-Finanzministerin Janet Yellen betont die Solidität des amerikanischen Bankensystems. - Foto: Thibault Camus/AP/dpa
Computer-Nutzer - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Computer-Nutzer - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Start-Up-Halle auf der Digitalmesse OMR in Hamburg. - Foto: Jonas Walzberg/dpa
Die Start-Up-Halle auf der Digitalmesse OMR in Hamburg. - Foto: Jonas Walzberg/dpa
Start-ups haben während der Pandemie einen Boom erlebt. - Foto: Fabian Sommer/dpa/Symbolbild
Start-ups haben während der Pandemie einen Boom erlebt. - Foto: Fabian Sommer/dpa/Symbolbild