Thema: Schweden

Nobelpreis, Vergabe

Nobelpreise für Corona-Impfstoff-Pioniere. Die Auszeichnung geht an zwei Forschende für entscheidende ...

Die Nobelpreise gehen auf das Testament des Dynamit-Erfinders und Preisstifters Alfred Nobel (1833-1896) zurück. - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Die Nobelpreise gehen auf das Testament des Dynamit-Erfinders und Preisstifters Alfred Nobel (1833-1896) zurück. - Foto: Steffen Trumpf/dpa

Selten gab es ein so stark favorisiertes Thema für den Medizin-Nobelpreis wie in diesem Jahr.

dpa.de, 02.10.23 19:02 Uhr
Katalin Kariko und Drew Weissman werden in diesen Jahr mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. - Foto: Matt Rourke/AP/dpa
Katalin Kariko und Drew Weissman werden in diesen Jahr mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. - Foto: Matt Rourke/AP/dpa
Die Nobelpreise gehen auf das Testament des Dynamit-Erfinders und Preisstifters Alfred Nobel (1833-1896) zurück. - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Die Nobelpreise gehen auf das Testament des Dynamit-Erfinders und Preisstifters Alfred Nobel (1833-1896) zurück. - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Die Nobelpreise gehen auf das Testament des Dynamit-Erfinders und Preisstifters Alfred Nobel (1833-1896) zurück. - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Die Nobelpreise gehen auf das Testament des Dynamit-Erfinders und Preisstifters Alfred Nobel (1833-1896) zurück. - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Die Nobelpreise gehen auf das Testament des Dynamit-Erfinders und Preisstifters Alfred Nobel (1833-1896) zurück. - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Die Nobelpreise gehen auf das Testament des Dynamit-Erfinders und Preisstifters Alfred Nobel (1833-1896) zurück. - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Dotiert sind die Nobelpreise in diesem Jahr mit elf Millionen schwedischen Kronen (rund 950.000 Euro) pro Kategorie. - Foto: Peter Kneffel/dpa/Pool/dpa
Dotiert sind die Nobelpreise in diesem Jahr mit elf Millionen schwedischen Kronen (rund 950.000 Euro) pro Kategorie. - Foto: Peter Kneffel/dpa/Pool/dpa
Polizeieinsatz in Uppsala. In Schweden eskaliert die Bandengewalt. Die Regierung holt nun die Streitkräfte zu Hilfe. - Foto: Anders Wiklund/TT News Agency/AP/dpa
Polizeieinsatz in Uppsala. In Schweden eskaliert die Bandengewalt. Die Regierung holt nun die Streitkräfte zu Hilfe. - Foto: Anders Wiklund/TT News Agency/AP/dpa
Polizeieinsatz in Uppsala. In Schweden eskaliert die Bandengewalt. Die Regierung holt nun die Streitkräfte zu Hilfe. - Foto: Anders Wiklund/TT News Agency/AP/dpa
Polizeieinsatz in Uppsala. In Schweden eskaliert die Bandengewalt. Die Regierung holt nun die Streitkräfte zu Hilfe. - Foto: Anders Wiklund/TT News Agency/AP/dpa