Thema: Russland

Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) und seine Ehefrau kommen auf die Plaza der Elbphilharmonie zum Festakt der Deutschen Einheit. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) und seine Ehefrau kommen auf die Plaza der Elbphilharmonie zum Festakt der Deutschen Einheit. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba (l.) und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sprechen zur Eröffnung des informellen EU-Außenministerrates in Kiew. - Foto: Friedemann Kohler/dpa
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba (l.) und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sprechen zur Eröffnung des informellen EU-Außenministerrates in Kiew. - Foto: Friedemann Kohler/dpa
Wagner-Sölner in Rostow am Don: Die Söldnergruppe könnte laut Experten als geeinte und große Formation mit militärischer Ausrüstung unter Kontrolle der russischen Nationalgarde oder des Verteidigungsministeriums zur Gefahr werden. - Foto: -/AP/dpa
Wagner-Sölner in Rostow am Don: Die Söldnergruppe könnte laut Experten als geeinte und große Formation mit militärischer Ausrüstung unter Kontrolle der russischen Nationalgarde oder des Verteidigungsministeriums zur Gefahr werden. - Foto: -/AP/dpa
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba (l.) und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sprechen zur Eröffnung des informellen EU-Außenministerrates in Kiew. - Foto: Friedemann Kohler/dpa
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba (l.) und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sprechen zur Eröffnung des informellen EU-Außenministerrates in Kiew. - Foto: Friedemann Kohler/dpa
Turm des Kreml in Moskau mit dem Moskauer Bankenviertel im Hintergrund - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Turm des Kreml in Moskau mit dem Moskauer Bankenviertel im Hintergrund - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Partei des ehemaligen Regierunschefs Robert Fico kam bei der Parlamentswahl in der Slowakei auf 23,3 Prozent der Stimmen. - Foto: Pavol Zachar/TASR/dpa
Die Partei des ehemaligen Regierunschefs Robert Fico kam bei der Parlamentswahl in der Slowakei auf 23,3 Prozent der Stimmen. - Foto: Pavol Zachar/TASR/dpa