Thema: Frauenrechte

Bei der neuen Meldestelle für Antifeminismus können Betroffene feindselige Äußerungen oder Bedrohungen melden und Beratung erhalten. Das Angebot wird offensichtlich genutzt. - Foto: Paul Zinken/dpa
Bei der neuen Meldestelle für Antifeminismus können Betroffene feindselige Äußerungen oder Bedrohungen melden und Beratung erhalten. Das Angebot wird offensichtlich genutzt. - Foto: Paul Zinken/dpa
Bei der neuen Meldestelle für Antifeminismus können Betroffene feindselige Äußerungen oder Bedrohungen melden und Beratung erhalten. Das Angebot wird offensichtlich genutzt. - Foto: Paul Zinken/dpa
Bei der neuen Meldestelle für Antifeminismus können Betroffene feindselige Äußerungen oder Bedrohungen melden und Beratung erhalten. Das Angebot wird offensichtlich genutzt. - Foto: Paul Zinken/dpa
Jüngste Entscheidungen der Taliban über afghanische Frauen, darunter das Verbot der der Arbeit für NGOs, lösten Proteste in Afghanistans Großstädten aus. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Jüngste Entscheidungen der Taliban über afghanische Frauen, darunter das Verbot der der Arbeit für NGOs, lösten Proteste in Afghanistans Großstädten aus. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Jüngste Entscheidungen der Taliban über afghanische Frauen, darunter das Verbot der der Arbeit für NGOs, lösten Proteste in Afghanistans Großstädten aus. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Jüngste Entscheidungen der Taliban über afghanische Frauen, darunter das Verbot der der Arbeit für NGOs, lösten Proteste in Afghanistans Großstädten aus. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Eine Demonstrantin hält in Berlin eine Abbildung der getöteten Kurdin Jina Mahsa Amini in die Höhe. - Foto: Annette Riedl/dpa
Eine Demonstrantin hält in Berlin eine Abbildung der getöteten Kurdin Jina Mahsa Amini in die Höhe. - Foto: Annette Riedl/dpa
Sie lassen sich nicht einschüchtern: Erneut sind in Afghanistan Frauen gegen das Hochschulverbot der Taliban auf die Straße gegangen. (Bild eines Protests in Kabul in der vergangenen Woche) - Foto: Uncredited/AP/dpa
Sie lassen sich nicht einschüchtern: Erneut sind in Afghanistan Frauen gegen das Hochschulverbot der Taliban auf die Straße gegangen. (Bild eines Protests in Kabul in der vergangenen Woche) - Foto: Uncredited/AP/dpa
Sie lassen sich nicht einschüchtern: Erneut sind in Afghanistan Frauen gegen das Hochschulverbot der Taliban auf die Straße gegangen. (Bild eines Protests in Kabul in der vergangenen Woche) - Foto: Uncredited/AP/dpa
Sie lassen sich nicht einschüchtern: Erneut sind in Afghanistan Frauen gegen das Hochschulverbot der Taliban auf die Straße gegangen. (Bild eines Protests in Kabul in der vergangenen Woche) - Foto: Uncredited/AP/dpa
Sie lassen sich nicht einschüchtern: Erneut sind in Afghanistan Frauen gegen das Hochschulverbot der Taliban auf die Straße gegangen. (Bild eines Protests in Kabul in der vergangenen Woche) - Foto: Uncredited/AP/dpa
Sie lassen sich nicht einschüchtern: Erneut sind in Afghanistan Frauen gegen das Hochschulverbot der Taliban auf die Straße gegangen. (Bild eines Protests in Kabul in der vergangenen Woche) - Foto: Uncredited/AP/dpa