Thema: Energiepreise

Inflation, Energiepreise

Inflation schwächt sich weiter ab. Das dämpft die Inflation insgesamt. Im Dezember könnte die Teuerung ...

Die Inflation in Deutschland ist rückläufig. Hohe Lebensmittelpreise aber machen den Verbrauchern zu schaffen. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Die Inflation in Deutschland ist rückläufig. Hohe Lebensmittelpreise aber machen den Verbrauchern zu schaffen. - Foto: Sina Schuldt/dpa

Die Energiepreise sinken im November deutlich.

dpa.de, 29.11.23 14:15 Uhr
Aus finanziellen Gründen konnten Millionen Menschen ihre Wohnung nicht angemessen warmhalten. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Aus finanziellen Gründen konnten Millionen Menschen ihre Wohnung nicht angemessen warmhalten. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Globus Baumärkte wachsen um 2,6 Prozent - Foto: presseportal.de
Globus Baumärkte wachsen um 2,6 Prozent - Foto: presseportal.de
Eine Kassiererin gibt einer Kundin Wechselgeld an der Kasse eines Supermarktes. Die Inflation ist auf dem Rückzug. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Eine Kassiererin gibt einer Kundin Wechselgeld an der Kasse eines Supermarktes. Die Inflation ist auf dem Rückzug. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Werksanlagen stehen im Chemie- und Industriepark Zeitz. - Foto: Bodo Schackow/dpa
Werksanlagen stehen im Chemie- und Industriepark Zeitz. - Foto: Bodo Schackow/dpa
Vor allem gesunkene Energiepreise dämpften nun die Inflation im Oktober. Nahrungsmittel verteuerten sich allerdings erneut überdurchschnittlich. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Vor allem gesunkene Energiepreise dämpften nun die Inflation im Oktober. Nahrungsmittel verteuerten sich allerdings erneut überdurchschnittlich. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Laut DIHK treibt weite Teile der Wirtschaft die Sorge um eine auch mittel- und langfristig mangelhafte Energieversorgung um. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Laut DIHK treibt weite Teile der Wirtschaft die Sorge um eine auch mittel- und langfristig mangelhafte Energieversorgung um. - Foto: Federico Gambarini/dpa