Produktion/Absatz, Wettbewerb

Ist es sinnvoll, soziale Medien für Jugendliche in Deutschland zu verbieten? Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) zeigt sich offen für eine entsprechende Debatte.

11.06.2025 - 10:12:51

Reul befürwortet Diskussion über Social-Media-Verbot für Jugendliche

"Wir lassen ja auch nicht Jugendliche oder Kinder in alle Filme im Kino rein. Da gibt es auch ein Verbot. Warum haben wir im Netz den totalen freien Zugang?", sagte Reul im Deutschlandfunk.

Australien hatte im November 2024 per Gesetz ein Mindestalter von 16 Jahren für die Nutzung sozialer Medien eingeführt. Auf die Frage, ob er so etwas in Deutschland fordert, räumte Reul ein: "Ich hätte mir nie vorstellen können, dass ich darüber nur ernsthaft nachdenke." Es gebe gute Gründe für die Freiheit im Netz, dennoch müsse man darüber nachdenken, den Zugang einzugrenzen.

Reul: "Mehr junge Leute, die labil sind"

Sorgen bereiten dem NRW-Innenminister die Ergebnisse des neuen Verfassungsschutzberichtes. Daraus geht hervor, dass die Zahl der Extremisten gestiegen sei. Auch bei Jugendlichen wird eine Zunahme verzeichnet. "Wir haben offensichtlich mehr junge Leute, die labil sind, die unsicher sind, die vor diesem Netz sitzen, im Netz den ganzen Tag unterwegs sind und sich anfixen lassen", so Reul. Beim Rechtsextremismus und Islamismus gebe es zudem das Phänomen, dass Leute in der Lage seien, junge Menschen dafür zu gewinnen.

Der CDU-Politiker sieht bei Jüngeren eine höhere Gewaltbereitschaft als früher. Umso wichtiger sei es, sie zu stabilisieren, damit sie weniger empfänglich seien für extremistische Positionen. Er hält es auch für sinnvoll, Sicherheitsdiensten in begründeten Fällen mehr Möglichkeiten zu geben. "Wir werden in Nordrhein-Westfalen mit virtuellen Ermittlern unterwegs sein." Diese geben sich laut Reul im Netz als Gleichgesinnte aus, um Kontakte zu entsprechenden Personen zu knüpfen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tesla unterschreibt Wasservertrag zu Recycling Der US-Elektroautobauer Tesla US88160R1014 kann die komplette Wiederverwertung des Abwassers aus der Fabrik in Grünheide bei Berlin fortsetzen - mit einem neuen Wasservertrag. (Boerse, 13.06.2025 - 21:34) weiterlesen...

Behördenpanne: VW entgeht einem millionenschweren Bußgeld Der VW DE0007664039-Konzern entgeht wegen einer Behördenpanne einem millionenschweren Bußgeld wegen Datenschutzverstößen. (Boerse, 13.06.2025 - 12:31) weiterlesen...

Trump stoppt kalifornische Elektroauto-Vorgaben US-Präsident Donald Trump hat mit seiner Unterschrift das kalifornische Programm zum schnelleren Übergang zu Elektroautos gestoppt. (Politik, 12.06.2025 - 20:58) weiterlesen...

Flugzeugabsturz in Indien: Briten schicken Unfallermittler Großbritannien schickt nach dem Absturz einer Passagiermaschine eigene Ermittler nach Indien. (Boerse, 12.06.2025 - 19:46) weiterlesen...

Apple kritisiert EU-Forderungen für Zusammenspiel iPhone mit Konkurrenzgeräten Apple US0378331005 verschärft die Kritik an Vorgaben der EU-Kommission für ein besseres Zusammenspiel von iPhones und iPad-Tablets mit Geräten der Konkurrenz. (Boerse, 12.06.2025 - 10:33) weiterlesen...

Chemiekonzern Dow soll weitere Milliarden-Entschädigung von Nova erhalten Ein kanadisches Gericht hat den kanadischen Kunststoffhersteller Nova Chemicals Corporation zu einer weiteren Schadensersatzzahlung an den US-Chemiekonzern Dow US2605571031 in Höhe von 1,6 Milliarden kanadischen Dollar (1,04 Mrd Euro) verurteilt. (Boerse, 11.06.2025 - 13:06) weiterlesen...