Ehemalige Parteimitglieder der AfD beklagen einen Rechtsruck und die interne Machtübernahme durch radikale Gruppierungen.

05.02.2020 - 14:30:42

Frühere AfD-Funktionsträger warnen vor einer Radikalisierung der Partei

Die AfD ist mit einer Austrittswelle von Funktions- und Mandatsträgern konfrontiert, die eine zunehmende Radikalisierung der Inhalte und einen inhumanen innerparteilichen Umgang beklagen. Seit dem Jahr 2017 haben allein fünf Abgeordnete die Bundesfraktion der AfD verlassen. In den Landes- und Kommunalparlamenten, muss die Partei immer mehr Parteiaustritte und Amtsniederlegungen verzeichnen. Ein Artikel der Wochenzeitung „Die Zeit“ setzt sich aktuell mit den Motiven und Aussagen der Aussteiger auseinander. Das frühere Mitglied der AfD-Bundesfraktion, Uwe Kamann, äußert im „Zeit“-Interview erhebliche Bedenken gegenüber seinen ehemaligen Parteifreunden. Wenn diese Partei in die politische Verantwortung käme, würde ich das für sehr gefährlich halten, so Kamann. Noch sind in der Parteiführung auch Personen, die Argumenten zugänglich sind und versuchen eine vernünftige Politik zu machen. Aber die Mehrheit benutzt inzwischen das Image der Partei, um die eigenen fragwürdigen ideologischen Ziele umzusetzen. Neben diesen „Wölfen im Schafspelz“ hat sich ein Klima des Wegschauens entwickelt, das viele dazu bringt, sich mit der neuen ideologischen Ausrichtung zu arrangieren, fügt das frühere Mitglied des Bundesvorstands, Dirk Driesang, hinzu. Der ehemalige Vorsitzende der bayrischen Landtagsfraktion, Markus Plenk, geht in seiner Kritik noch einen Schritt weiter. Im Falle einer Machtübernahme durch die AfD, stellt sich für mich eindeutig die Frage, ob ich noch in diesem Land leben könnte, so Plenk. In den sieben Jahren ihres Bestehens, habe die Partei einen kontinuierlichen Prozess der Radikalisierung durchgemacht, für den der Vorsitzende der Thüringer AfD-Landtagsfraktion, Björn Höcke, mit verantwortlich sei. Die parteiinterne Organisation „der Flügel“ unter Höcke, habe längst kritische Stimmen zum Verstummen gebracht und die Machtpositionen besetzt. Die Mittel zur Gleichschaltung der Partei Manipulation und Lüge. „Der Flügel“ setze seine Perspektive ohne Hemmungen mit allen Mitteln durch. Der parteiinterne Umgang mit Kritikern umfasst Drohungen, Beleidigungen und körperliche Übergriffe. Das ist schon kriminell, was hier abläuft, so Kamann. Den Weg in das rechtsradikale Lager, beschreibt auch der ehemalige Parteivorstand von Mecklenburg-Vorpommern, Lars Löwe. Wenn ich mir den Internet-Auftritt der Partei und die Inhalte der Diskussionsforen anschaue, weiß ich nicht mehr, ist das noch die AfD, oder ist das schon die NPD, so Löwe gegenüber der „Zeit“.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

«Pump it up»: Djokovic mit Jubel-Kontroverse auf Rekordjagd Sturz-Schock, Jubel mit der Familie und Wirbel um Politik: Wie Novak Djokovic in Wimbledon vor dem Traum-Halbfinale gegen Jannik Sinner für Gesprächsstoff sorgt. (Sport, 10.07.2025 - 11:59) weiterlesen...

Weimer: Attacken gegen Bauhaus wie Politik der NSDAP. Der Kulturstaatsminister nutzt die Debatte über seinen Etat für deutlichen Widerspruch. Die AfD in Sachsen-Anhalt hat die berühmte Schule für Architektur und Design als «Irrweg» bezeichnet. (Unterhaltung, 09.07.2025 - 12:52) weiterlesen...

Linke kritisiert 'Haushalt der Hoffnungslosigkeit' Die Linke hat der schwarz-roten Bundesregierung eine Politik der sozialen Kälte vorgeworfen. (Wirtschaft, 09.07.2025 - 11:16) weiterlesen...

Bentele: Angeblich aufgeblähter Sozialstaat ist eine Mär Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, kritisiert die Politik dafür, immer mehr Aufgaben an die Sozialversicherungen auszulagern. (Sonstige, 07.07.2025 - 22:43) weiterlesen...

Kampfansage an Trump: Elon Musk kündigt eigene Partei an. Elon Musk kündigt eine neue Partei an und macht damit eine Kampfansage an US-Präsident Trump. Der reichste Mann der Welt will offiziell in der Politik mitspielen. (Ausland, 05.07.2025 - 22:55) weiterlesen...

APA one2zero veröffentlicht neues Booklet mit Stimmen führender... APA one2zero veröffentlicht neues Booklet mit Stimmen führender Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft und WissenschaftEnergiespeicher als Schlüssel zur Energiewende - Zero Emission Booklet 4.0 setzt Fokus auf Versorgungssicherheit und KlimaneutralitätWien (APA-ots) - Mit dem neuen Zero Emission Booklet 4.0 stellt das Salzburger GreenTech-Unternehmen one2zero den Beitrag von Energiespeichern zur Versorgungssicherheit und Klimaneutralität in den Mittelpunkt. (Boerse, 05.07.2025 - 15:05) weiterlesen...