Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hält an der Unterstützung der von Thyssenkrupp DE0007500001 geplanten Anlage zur klimaschonenderen Stahlherstellung fest.

10.10.2024 - 12:15:23

NRW-Regierung steht 'voll und ganz' hinter Grünstahlprojekt von Thyssenkrupp

"Wir stehen voll und ganz zu unserer Entscheidung für das Projekt", sagte Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) in einer Sondersitzung des Landtags-Wirtschaftsausschusses. "Wir gehen weiterhin davon aus, dass das Projekt in der bisher geplanten Form umgesetzt wird."

Die Thyssenkrupp-Stahlsparte will in Duisburg eine sogenannte Direktreduktionsanlage für die Grünstahl-Produktion bauen, die mit Wasserstoff betrieben werden soll. Das Land fördert das bislang auf insgesamt drei Milliarden Euro veranschlagte Projekt mit rund 700 Millionen Euro, der Bund mit weiteren 1,3 Milliarden Euro. Rund 500 Millionen Euro Fördergelder sind schon geflossen, heißt es in Unternehmenskreisen. Davon kommt laut Neubaur ein "hoher zweistelliger Millionenbetrag" aus Nordrhein-Westfalen.

SPD-Fraktion beantragte Sondersitzung nach "Handelsblatt"-Bericht

Die SPD-Fraktion hatte die Sitzung beantragt. Anlass war ein Bericht des "Handelsblatts" vor wenigen Tagen. Darin berichtete die Zeitung unter Berufung auf Insider, dass der Stahlkonzern vier Szenarien prüft. In einem davon könnte der Bau der Anlage, mit dem der Konzern bereits begonnen hat, vollständig gestoppt werden, hieß es.

"Thyssenkrupp steht unverändert zu seinem Bekenntnis zur grünen Transformation und zur klimaneutralen Stahlproduktion", hatte Thyssenkrupp Steel den Bericht kommentiert. Und weiter: "Aktuell gehen wir davon aus, dass die Direktreduktionsanlage unter den gegebenen Rahmenbedingen realisiert werden kann." Ihren Antrag hatte die SPD mit "Direktreduktionsanlage bei Thyssenkrupp Steel vor dem Aus? - Droht damit die Transformation zu einer wasserstoffbasierten Industrie im Land zu scheitern?" überschrieben.

Langfristig entstehe durch die wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlage ein Bedarf von 140.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr, sagte Neubaur. "Thyssenkrupp Steel wird aber nicht der einzige große Abnehmer von Wasserstoff sein. Der Erfolg des Aufbaus der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und NRW hängt nicht an einem einzelnen Wasserstoffprojekt", betonte die Ministerin. Man unterstütze auch weitere Projekte zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur und zur Produktion grüner Wasserstoffs. "Vor diesem Hintergrund werden wir uns als Landesregierung nicht weiter an Spekulationen beteiligen, was passiert, wenn das Projekt nicht umgesetzt wird."

Sie appelliere an alle Beteiligten, konstruktiv an Lösungen zu arbeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Stahlstandort insgesamt. "Ich bin überzeugt davon, dass der klimaneutrale Umbau von ThyssenKrupp Steel die einzige Lösung für das Fortbestehen des Unternehmens und damit zur Sicherung der Arbeitsplätze am Standort Duisburg sein wird."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Richter lehnt Einigung zwischen Boeing und US-Regierung ab Ein US-Gericht hat eine Vereinbarung von Boeing US0970231058 mit der US-Regierung abgelehnt, durch die der Flugzeugbauer einem Gerichtsprozess um zwei tödliche Abstürze von Maschinen des Typs 737 Max entgangen wäre. (Politik, 05.12.2024 - 20:12) weiterlesen...

Bezos: Trump ist seit erster Amtszeit ruhiger geworden Amazon-Gründer US0231351067 Jeff Bezos blickt optimistisch auf die zweite Amtszeit des designierten US-Präsidenten Donald Trump. (Politik, 05.12.2024 - 11:29) weiterlesen...

China bestraft 13 US-Rüstungsfirmen wegen Taiwan-Waffenlieferungen Nach dem jüngsten Waffengeschäft zwischen den USA und Taiwan hat China Sanktionen gegen 13 US-Rüstungsunternehmen verhängt. (Politik, 05.12.2024 - 11:16) weiterlesen...

Wasserversorger einigt sich auf Vertragsangebot für Tesla Nach langem Streit hat sich der regionale Wasserversorger auf einen neuen Wasservertrag für den E-Autobauer Tesla US88160R1014 in Grünheide bei Berlin geeinigt. (Politik, 05.12.2024 - 10:56) weiterlesen...

Studie: Stromnetz-Ausbau könnte 651 Milliarden Euro kosten Der für die Energiewende nötige Ausbau der Stromnetze in Deutschland kostet laut einer neuen Studie bis 2045 rund 651 Milliarden Euro. (Politik, 05.12.2024 - 09:35) weiterlesen...

Grüne wollen Gesetz für faire Mieten einbringen Die Grünen wollen vor der Bundestagswahl noch ein Gesetz für faire Mieten ins Parlament einbringen. (Politik, 05.12.2024 - 06:23) weiterlesen...