Produktion/Absatz, Aufträge

Die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums (BMVg) stattet ihre Passagiermaschinen für den Reiseverkehr der Regierung mit einem Schutz gegen Raketenangriffe aus.

19.12.2024 - 16:56:00

Deutsche Regierungsflugzeuge erhalten Schutz gegen Raketen

Das teilte das Beschaffungsamt BAAINBw in Koblenz mit, nachdem der Haushaltsausschuss des Bundestages das Projekt am Vortag gebilligt hatte.

Zudem werde bei Militärtransporter der C-130J-Flotte der bereits bestehende Selbstschutz um diese DIRCM-Systeme ("Directed InfraRed Counter Measures") gegen gegnerische Lenkflugkörper mit Infrarotsuchköpfen neuer Generation ergänzt. Der Suchkopf werde dabei durch übertragene Störcodes gezielt abgelenkt.

"Mit der Einrüstung dieser DIRCM-Systeme in die A350-Flotte stehen der Flugbereitschaft des BMVg künftig geschützte Großraum-Langstreckenflugzeuge für den politisch-parlamentarischen Lufttransport zur Verfügung", erklärte das Beschaffungsamt. Mit der Flugbereitschaft sind Bundespräsident, Kanzler und Minister auch in Krisengebieten mit erhöhter Gefährdung unterwegs.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Auf Tesla verzichten? - Unternehmen eröffnen Debatte Noch Tesla US88160R1014-Autos anschaffen oder nicht? Diese Frage wird in einigen Chefetagen gestellt. (Boerse, 24.01.2025 - 06:35) weiterlesen...

Atom-U-Boote: London schließt Milliardendeal mit Rolls Royce Die britische Regierung hat einen Deal über Atom-U-Boot-Reaktoren im Wert von neun Milliarden Pfund (etwa 10,67 Milliarden Euro) mit dem Triebwerkhersteller Rolls Royce GB00B63H8491 geschlossen.Dem Verteidigungsministerium in London zufolge umfasst der auf acht Jahre angelegte Vertrag die Entwicklung, die Herstellung und Instandhaltung für Nuklearreaktoren, um die Atom-U-Boote des Landes anzutreiben.Zudem sollen dadurch 4.000 Arbeitsplätze in Großbritannien abgesichert sowie mehr als 1.000 neue geschaffen werden. (Boerse, 24.01.2025 - 06:24) weiterlesen...

Energietechnikkonzern GE Vernova enttäuscht Erwartungen - Aktie leicht im Plus Der US-Energietechnikkonzern GE Vernova US36828A1016 hat Umsatz und Ergebnis im vierten Quartal zwar teils kräftig gesteigert, die Markterwartungen jedoch verfehlt. (Boerse, 22.01.2025 - 14:04) weiterlesen...

Trump will mehr Öl und Gas fördern und Windkraft bremsen Der neue US-Präsident Donald Trump will dafür sorgen, dass die USA noch mehr Öl und Gas fördern. (Boerse, 21.01.2025 - 07:05) weiterlesen...

Boeing 737 Max gehen an Eurowings Passagiere der Fluggesellschaft Eurowings werden bald auch wieder mit Boeing US0970231058-Jets fliegen. (Boerse, 20.01.2025 - 13:50) weiterlesen...

Lufthansa-Bestellung: Boeing 737 Max gehen an Eurowings Passagiere der Fluggesellschaft Eurowings werden bald auch wieder mit Boeing US0970231058-Jets fliegen. (Boerse, 20.01.2025 - 12:49) weiterlesen...