Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Die Europäische Kommission drängt die EU-Staaten zu mehr Unterstützung für die Stahl- und Metallindustrie.

19.03.2025 - 14:41:06

Staatsgeld für Stahl: EU-Kommission dringt auf mehr Hilfe

Alle Möglichkeiten und Spielräume der Staatshilferegeln und Energievorschriften sollten genutzt werden, um Kosten für energieintensive Industriezweige zu senken, heißt es vonseiten der Brüsseler Behörde. So könnten etwa Energiesteuern auf null gesenkt werden.

Sie stellte einen rechtlich unverbindlichen Aktionsplan mit mehreren Schwerpunkten vor. Neben dem Zugang zu sauberer und erschwinglicher Energie geht es dabei unter anderem darum, dass CO2-Emissionen nicht ins Ausland verlagert werden, Recycling vorangetrieben wird und gute Arbeitsplätze mit angemessenem Gehalt und hohen Sozialstandrads in Europa erhalten bleiben sollen.

CO2-Zoll soll angepasst werden

Um eine Verlagerung von CO2-Emissionen ins Ausland zu verhindern, soll auch die sogenannte Kohlenstoffgrenzabgabe (CBAM) verändert werden - eine Art CO2-Zoll. Wenn Stahl etwa in China klimaschädlicher hergestellt wird als in der EU, sollen beim Import Abgaben für das bei der Produktion zusätzlich angefallene CO2 fällig werden. CBAM soll kommendes Jahr vollständig in Kraft treten.

Die Kommission will noch in diesem Jahr vorschlagen, wie mögliche Wettbewerbsnachteile bei Exporten ins Ausland behoben werden können. Dabei geht es darum, dass Produzenten in Drittstaaten mit weniger strengen Klimaschutzregeln Vorteile haben können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eni will mit Einsparungen Folgen des Ölpreisrutsches auffangen Der jüngste Ölpreisrutsch stimmt den Energiekonzern Eni IT0003132476 vorsichtiger beim Blick auf den freien Finanzmittelzufluss im laufenden Jahr. (Boerse, 24.04.2025 - 10:38) weiterlesen...

KORREKTUR: Eni will mit Einsparungen Folgen des Ölpreisrutsches auffangen. Absatz wurde das alte Cashflow-Ziel präzisiert.)SAN DONATO MILANESE - Der jüngste Ölpreisrutsch stimmt den Energiekonzern Eni IT0003132476 vorsichtiger beim Blick auf den freien Finanzmittelzufluss im laufenden Jahr. (Im 1. (Boerse, 24.04.2025 - 09:43) weiterlesen...

Eni will mit Einsparungen Folgen des Ölpreisrutsches auffangen Der jüngste Ölpreisrutsch stimmt den Energiekonzern Eni IT0003132476 vorsichtiger beim Blick auf den freien Finanzmittelzufluss im laufenden Jahr. (Boerse, 24.04.2025 - 08:52) weiterlesen...

3M warnt vor Risiken durch Zollpolitik - Auftaktquartal über Gewinnerwartung Die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung unter Donald Trump führt zu Risiken für den Gewinnausblick des Mischkonzerns 3M US88579Y1010. (Boerse, 22.04.2025 - 14:06) weiterlesen...

Pharmakonzern Roche will 50 Milliarden Dollar in USA investieren Der Schweizer Pharmakonzern Roche CH0012032048 will in den kommenden fünf Jahren bis zu 50 Milliarden US-Dollar (43,4 Mrd Euro) in den Ausbau seines US-Geschäfts stecken. (Boerse, 22.04.2025 - 08:59) weiterlesen...

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...