Produktion/Absatz, Aufträge

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat grünes Licht für die Beschaffung von vier weiteren U-Booten der modernen Klasse U212 CD für die Deutsche Marine gegeben.

18.12.2024 - 16:46:53

POLITIK: Haushaltsausschuss stimmt Bestellung neuer U-Boote zu

Die Fachpolitiker stimmten einer Beschlussvorlage für das 4,7 Milliarden Euro teure und gemeinsam mit Norwegen begonnene Rüstungsprojekt zu, wie die Deutschen Presse-Agentur aus der Sitzung erfuhr.

Längere U-Boote mit verbesserter Sensorik

Deutschland und Norwegen haben 2021 einen gemeinsamen Vertrag zur Beschaffung von zunächst sechs U-Booten der neuen Klasse U212 CD geschlossen. Deutschland will nun vier weitere, Norwegen zwei weitere bestellen.

Die Buchstaben "CD" stehen dabei für das gemeinsame Design ("Common Design"). Diese Baugleichheit soll die Kosten verringern und eine einfache Zusammenarbeit ermöglichen. Die neuen U-Boote werden etwa 72 Meter lang sein. Damit sind sie etwas länger als die bestehenden Boote der deutschen Klasse 212 A. Die neuen U-Boote verfügen auch über eine verbesserte Sensorik und sollen mit 30 Besatzungsmitgliedern betrieben werden.

Russische Marine "deutliche Bedrohung"

"Wir brauchen die U-Boote, weil die maritime Bedrohungslage das zwingend erfordert", hatte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) unlängst bei einem Besuch in Norwegen gesagt. Die russische Marine sei im Nordmeer, im Nordatlantik und in der Ostsee "außerordentlich aktiv und stellt eine deutliche Bedrohung dar".

Das Verteidigungsministerium hatte 2021 erklärt, die Fähigkeit zur Seekriegsführung unter Wasser mit identischen Booten werde für die Absicherung der Nordflanke der Nato essenziell sein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Airbus baut Vorsprung vor Boeing weiter aus - Aktie an Dax-Spitze Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus NL0000235190 ist seinem kriselnden Rivalen Boeing US0970231058 2024 trotz knapper Bauteile noch weiter enteilt. (Boerse, 10.01.2025 - 10:43) weiterlesen...

Airbus baut Vorsprung vor Boeing trotz Engpässen aus TOULOUSE - Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus NL0000235190 ist seinem kriselnden Rivalen Boeing 2024 trotz knapper Bauteile noch weiter enteilt. (Boerse, 09.01.2025 - 20:31) weiterlesen...

Airbus schafft Auslieferungsziel nur knapp Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus NL0000235190 hat wegen anhaltender Engpässe im abgelaufenen Jahr noch etwas weniger Jets ausgeliefert als zuletzt gedacht. (Boerse, 09.01.2025 - 18:38) weiterlesen...

Airbus schafft Auslieferungsziel nur knapp Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus NL0000235190 hat wegen anhaltender Engpässe im abgelaufenen Jahr noch etwas weniger Jets ausgeliefert als zuletzt gedacht. (Boerse, 09.01.2025 - 17:51) weiterlesen...

WDH/Bericht: Kosten bei Meyer Werft höher als angenommen (technische Wiederholung)HANNOVER/PAPENBURG - Die inzwischen teilverstaatlichte Papenburger Meyer Werft muss einem Bericht zufolge bei wichtigen Aufträgen mit deutlich höheren Kosten rechnen als bislang angenommen. (Politik, 06.01.2025 - 16:23) weiterlesen...

Bericht: Kosten bei Meyer Werft höher als angenommen Die inzwischen teilverstaatlichte Papenburger Meyer Werft muss einem Bericht zufolge bei wichtigen Aufträgen mit deutlich höheren Kosten rechnen als bislang angenommen. (Politik, 06.01.2025 - 15:30) weiterlesen...