Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Der Bundesrat setzt sich für Terminvergaben in Arztpraxen ein, die Kassenpatienten nicht benachteiligen.

21.03.2025 - 12:17:03

Länder für ausgewogenere Terminvergabe in Praxen

Die Länderkammer forderte die Bundesregierung in einer Entschließung auf, die bestehenden gesetzlichen Regelungen auf eine Ungleichbehandlung mit Privatpatienten zu prüfen. Demnach sollen auch Neuregelungen in Betracht gezogen werden, damit gesetzlich Versicherte genauso schnell Termine erhalten wie privat Versicherte.

In der Initiative, die Niedersachsen in den Bundesrat eingebracht hatte, werden Beispiele für Lösungsansätze genannt. Dazu gehören begrenzte Terminkontingente für Privatpatienten, eine verpflichtende Mindestquote für Termine für gesetzlich Versicherte oder finanzielle Anreize für Ärztinnen und Ärzte, die überwiegend gesetzlich Versicherte behandeln.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Briefträger bringen künftig auch neue Ausweise Einen neuen Personalausweis oder Reisepass können sich Antragsteller gegen eine Gebühr auch bequem nach Hause schicken lassen statt die Dokumente im Amt abzuholen. (Politik, 25.04.2025 - 16:50) weiterlesen...

Senatorin verteidigt umstrittene 'Nazi'-Äußerung zu Tesla Nach wachsender Kritik hat Berlins Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) ihre "Nazi"-Äußerung über den Autobauer Tesla US88160R1014 im Netz gelöscht - aber zugleich verteidigt. (Politik, 25.04.2025 - 16:45) weiterlesen...

Briefträger bringen künftig auch neue Ausweise Einen neuen Personalausweis oder Reisepass können sich Antragsteller gegen eine Gebühr auch bequem nach Hause schicken lassen statt die Dokumente im Amt abzuholen. (Politik, 25.04.2025 - 15:00) weiterlesen...

Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem HAMM - Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge suchtkrank und Tausende sterben jedes Jahr an den Folgen von Alkoholkonsum und Rauchen. (Politik, 24.04.2025 - 15:20) weiterlesen...

EWE klagt gegen Handynetz-Entscheidung der Netzagentur Nach einer Handynetz-Entscheidung der Bundesnetzagentur zieht das Telekommunikationsunternehmen EWE Tel vor Gericht. (Politik, 24.04.2025 - 07:28) weiterlesen...

Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge suchtkrank und Tausende sterben jedes Jahr an den Folgen von Alkoholkonsum und Rauchen. (Politik, 24.04.2025 - 06:35) weiterlesen...