Produktion/Absatz, Deutschland

Zusammenfassungen der Fußball-Bundesliga laufen am Samstagabend auch zukünftig im ZDF.

04.12.2024 - 06:43:24

ZDF erhält Bundesliga-Rechte für 'Sportstudio'

Der Sender hat sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur die dafür notwendigen Medienrechte bei der laufenden Auktion für vier weitere Spielzeiten gesichert. Das Zweite und die Deutsche Fußball Liga wollten sich dazu nicht äußern.

"Das Aktuelle Sportstudio" ist die traditionsreichste Sport-Sendung des öffentlich-rechtlichen Senders und wurde 1963 erstmals ausgestrahlt. Das ZDF erreicht damit am späten Samstagabend regelmäßig ein Millionen-Publikum.

Für die Spielzeiten bis 2029 hat der Sender ein Rechte-Paket erworben, zu dem die Highlights der Freitag- und der Samstagspiele der 1. und 2. Bundesliga gehören. Die ersten Bilder des Erstliga-Topspiels um 18.30 Uhr im frei empfangbaren Fernsehen zeigt das Zweite.

Schon am Wochenende war bekanntgeworden, wie Rechte im Pay-TV verteilt sind. Fans benötigen auch ab der kommenden Saison zwei Abonnements für die Live-Spiele der Bundesliga. Die Konferenzschaltung am Samstag wird künftig bei DAZN gezeigt, genauso wie die Partien am Sonntag. Der zum US-Konzern Comcast US20030N1019 gehörende Sender Sky überträgt künftig das Spiel am Freitagabend sowie alle Spiele am Samstag einzeln - inklusive des Topspiels um 18.30 Uhr.

Die ARD hat nach Angaben der "Bild" die Rechte für die Zusammenfassungen am Samstagnachmittag in der "Sportschau" erworben. Rechte für das Topspiel der 2. Liga am Samstagabend erwarb nach dpa-Informationen die RTL-Gruppe LU0061462528. Die Sender und die DFL wollten sich dazu nicht äußern. Die Auktion endet mit dem Verkauf weiterer Free-TV-Rechte am Mittwoch. Die gesamten Ergebnisse sollen am Donnerstag nach der Mitgliederversammlung veröffentlicht werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Boeing fällt noch weiter hinter Airbus zurück - Aktie verliert Ein Zwischenfall, Qualitätsmängel und ein wochenlanger Streik haben den US-Flugzeugbauer Boeing US0970231058 in seiner jahrelangen Krise 2024 noch weiter zurückgeworfen. (Boerse, 14.01.2025 - 17:58) weiterlesen...

Lkw-Konzern Traton hält Absatz fast stabil Die zum VW DE0007664039-Konzern gehörende Nutzfahrzeugholding Traton DE000TRAT0N7 hält sich in der weltweiten Konjunkturflaute nahezu stabil: Im vergangenen Jahr setzten die vier Traton-Marken Scania, MAN Truck & Bus, International und Volkswagen DE0007664039 Truck & Bus insgesamt 334.200 Lastwagen und andere Nutzfahrzeuge ab, wie das Unternehmen in München mitteilte. (Boerse, 14.01.2025 - 17:58) weiterlesen...

Autozulieferer Webasto holt Sanierer in den Vorstand Der Autozulieferer Webasto ist in eine so schwierige Lage geraten, dass ein externer Sanierer die Neuaufstellung leiten soll. (Boerse, 14.01.2025 - 17:25) weiterlesen...

DFL verliert Dauerstreit um Polizeikosten bei Risikospielen KARLSRUHE - Jetzt könnte es für den deutschen Profifußball richtig teuer werden. (Boerse, 14.01.2025 - 14:02) weiterlesen...

Volkswagen verkauft weniger Autos - China und Audi bremsen Das schwache Abschneiden von Audi, die schleppenden Geschäfte in China, die Flaute bei E-Autos: Dem angeschlagenen Autobauer Volkswagen DE0007664039 hat das Jahr 2024 auch konzernweit einen Absatzrückgang beschert. (Boerse, 14.01.2025 - 13:44) weiterlesen...

Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen verkauft Hamburger Pflegeheime an Stadt zurück Die Stadt Hamburg kauft mehrere einst städtische Pflegeheime von der Vonovia-Tochter DE000A1ML7J1 Deutsche Wohnen DE000A0HN5C6 zurück. (Politik, 14.01.2025 - 13:30) weiterlesen...