Produktion/Absatz, Welthandel

Weniger und deutlich teurere Passagier-Flugzeuge: Trumps Strafzölle könnten nach Einschätzung eines Verbands sehr negative Auswirkungen für die Luftfahrtindustrie und den internationalen Luftverkehr haben.

03.04.2025 - 14:41:51

Verband: Zölle schaden Flugzeugindustrie auf beiden Seiten

"Europa und Amerika sind in der Luftfahrt eng verwoben. Unsere Unternehmen sind einander auf Zulieferungen dringend angewiesen. Teilweise gibt es im Produktionsprozess sogar mehrmals Grenzüberquerungen", sagt die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Marie-Christine von Hahn.

Nach der Corona-Krise und der damit verbundenen Störungen in den Lieferketten sind Passagierjets bereits ohne den Zollstreit ein knappes Gut: Wegen massiver Herstellungs- und Zulassungsprobleme ist insbesondere Boeing US0970231058 mit seinen Lieferungen im Vollzug, sodass zahlreiche Fluggesellschaften wie Lufthansa DE0008232125 oder Ryanair IE00BYTBXV33 händeringend auf neue Flugzeuge warten. Beim europäischen Konkurrenten Airbus NL0000235190 sind die Auftragsbücher voll.

Das Hersteller-Duopol beherrscht bislang den Weltmarkt, beide Unternehmen nutzen Zulieferer vom jeweils anderen Kontinent. "Diese transatlantischen Zölle nutzen ausschließlich unseren Konkurrenten. Somit bremst der Westen seine eigene Wettbewerbsfähigkeit", sagt von Hahn. Man unterstütze daher mit großem Nachdruck die Bemühungen der EU-Kommission um eine rasche Verhandlungslösung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...

Handelsstreit: Nvidia-Chef auf Überraschungsbesuch in China Im laufenden Handelskonflikt zwischen den USA und China ist der Chef des US-Chipkonzerns Nvidia US67066G1040 überraschend nach Peking gereist. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 13:00) weiterlesen...

Vor Zolleskalation: Chiphersteller TSMC steigert Gewinn kräftig zum Jahresstart Die Nachfrage nach KI-Servern und Smartphones sowie Vorzieheffekte vor dem Inkrafttreten von US-Zöllen haben im ersten Quartal den Gewinn des taiwanesischen Chipherstellers TSMC TW0002330008 anschwellen lassen. (Boerse, 17.04.2025 - 08:39) weiterlesen...

WDH: Sartorius-Chef hält US-Zölle für beherrschbar (Wiederholung: Im ersten Absatz wurde im vorletzten Satz ein fehlender Buchstabe ergänzt: "gute Chancen" (nicht: Chance).)GÖTTINGEN - Der Göttinger Labor- und Pharmazulieferer Sartorius DE0007165631 rechnet nicht mit größeren Problemen durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. (Boerse, 16.04.2025 - 11:15) weiterlesen...

Trump stellt Autoherstellern Zoll-Ausnahmen in Aussicht US-Präsident Donald Trump hat Autoherstellern zumindest zeitweise geltende Ausnahmen von seinen weitreichenden Zöllen in Aussicht gestellt. (Politik, 14.04.2025 - 20:46) weiterlesen...