Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Wegen einer anhaltenden technischen Störung in der Flugverkehrskontrolle müssen Fluggesellschaften auch am Montag rund 15 Prozent ihrer Flüge am Pariser Flughafen Orly streichen.

18.05.2025 - 23:50:34

Zahlreiche Flugausfälle am Flughafen Paris-Orly

Trotz Fortschritten bei der Fehlerbehebung sei der Normalbetrieb laut der Luftfahrtbehörde DGAC noch nicht wiederhergestellt. Zusätzlich zu den Flugstreichungen am Montag seien auch Verspätungen zu erwarten.

Die Störung hatte zu erheblichen Einschränkungen geführt. Rund 40 Prozent der Flüge am Sonntag mussten bis zum Abend gestrichen werden. Auf X warnte die Luftfahrbehörde DGAC die Reisenden vor Streichungen und Verspätungen.

Rund 130 Flüge seien damit ausgefallen - darunter Verbindungen von und nach Toulouse, Tunis, Palma de Mallorca, Rabat und Alicante. Die Panne in der Kontrolltechnik habe sich am frühen Nachmittag ereignet, wie die Luftfahrtbehörde erklärte. Es sei notwendig geworden, den Flugverkehr zu regulieren, was eine deutliche Reduzierung der Flugbewegungen zur Folge habe.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Handyverbote an Schulen - Ja oder Nein? Handys gehören schon sehr lange zum Alltag, kaum jemand verbringt einen Tag, ohne auf sein Smartphone zu schauen. (Politik, 19.06.2025 - 12:25) weiterlesen...

Regierung Merz genehmigt Rüstungsexporte nach Israel Die neue Bundesregierung von Union und SPD hat in den ersten fünf Wochen ihrer Amtszeit Rüstungsexporte nach Israel für knapp vier Millionen Euro genehmigt. (Politik, 19.06.2025 - 12:05) weiterlesen...

Ansehen beschädigt - und der Tourismus leidet Im globalen Reiseverkehr haben Krisen und Konflikte der vergangenen Jahre China bislang mehr geschadet als den USA. (Boerse, 19.06.2025 - 06:35) weiterlesen...

'Bau-Turbo' soll bezahlbares Wohnen für alle bringen BERLIN - Mit schnelleren Genehmigungen und einem Verzicht auf Bebauungspläne will die Bundesregierung den schleppenden Wohnungsneubau in Deutschland ankurbeln. (Boerse, 18.06.2025 - 16:01) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: 'Bau-Turbo' soll bezahlbares Wohnen für alle bringen. Absatz wurde die Jahreszahl berichtigt: Die Kommunen sollen selbst entscheiden können, inwieweit sie die vorerst bis Ende 2030 rpt 2030 geltende Abweichungen vom Bauplanungsrecht nutzen.)BERLIN - Mit schnelleren Genehmigungen und einem Verzicht auf Bebauungspläne will die Bundesregierung den schleppenden Wohnungsneubau in Deutschland ankurbeln. (Im 3. (Boerse, 18.06.2025 - 15:08) weiterlesen...

'Bau-Turbo' soll bezahlbares Wohnen für alle bringen Mit schnelleren Genehmigungen und einem Verzicht auf Bebauungspläne will die Bundesregierung den schleppenden Wohnungsneubau in Deutschland ankurbeln. (Boerse, 18.06.2025 - 14:56) weiterlesen...