Ergebnisse, Produktion/Absatz

Wechselkurseffekte dürften die Profitabilität des Wissenschaftsverlags Springer Nature DE000SPG1003 2025 belasten.

18.03.2025 - 12:09:16

Investitionen und Wechselkurse bremsen Springer Nature - Aktie fällt

Gleichzeitig setzt das Management auf Rückkehr zum Wachstum. Es werde ein Umsatz von 1,885 bis 1,935 Milliarden Euro erwartet, teilte das Unternehmen am Dienstag in Berlin mit. Die bereinigte operative Gewinnmarge soll mindestens auf dem Niveau von 2024 liegen. Mittelfristig geht der Verlag weiterhin von Verbesserungen aus. Die Aktie rutschte auf ein Rekordtief.

Mit zuletzt über 7 Prozent Minus kostete das Papier unter 21 Euro. Anfang Oktober waren die Anteilsscheine zu 22,50 Euro ausgegeben worden, als der Verlag den Sprung aufs Börsenparkett wagte. 2018 war der Börsengang an einem zu geringen Zeichnungsinteresse gescheitert.

Bis Ende des vergangenen Jahres hatte die Aktie zunächst zugelegt, kostete bis zu 28,30 Euro. Seitdem gab es dann überwiegend Kursverluste, die sich am Dienstag beschleunigten. Börsianer sprachen von einem enttäuschenden Ausblick.

Die für 2025 avisierte Profitabilität sei für den Markt wohl eine leicht negative Überraschung, schrieb Analyst Nick Dempsey von der britischen Investmentbank Barclays. Sein Kollege Daniel Kerven von JPMorgan begründete die schwächelnde Marge mit Währungsentwicklungen und dem Timing von Investitionen. Analyst Roman Reshetnev von der US-Investmentbank Goldman Sachs resümierte, die Resultate für 2024 seien weitgehend erwartungsgemäß ausgefallen.

Der Umsatz ging leicht auf knapp 1,85 Milliarden Euro zurück, dabei belasteten unter anderem Wechselkurseffekte. Der bereinigte operative Gewinn erreichte 512 Millionen Euro und fiel damit ein klein wenig höher aus als 2023. Während der Umsatz in etwa den durchschnittlichen Erwartungen der vom Unternehmen erfassten Analysten entsprach, hatten sie eine etwas bessere Profitabilität erwartet.

Bereinigt um Wechselkurseffekte, sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen wies der Verlag ein Umsatzwachstum von 5 Prozent aus. Unter der gleichen Maßgabe wuchs der Gewinn aus dem Tagesgeschäft um 7 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Delivery Hero stellt Geschäft in Thailand ein Der Essenlieferdienst Delivery Hero DE000A2E4K43 zieht sich weiter aus für ihn unattraktiven Märkten zurück. (Boerse, 23.04.2025 - 06:50) weiterlesen...

Musk will wieder mehr Zeit bei Tesla verbringen Tech-Milliardär Elon Musk will ab Mai deutlich weniger Zeit mit der Arbeit für US-Präsident Donald Trump verbringen und sich wieder mehr um die Führung des Elektroauto-Herstellers Tesla US88160R1014 kümmern. (Politik, 22.04.2025 - 23:58) weiterlesen...

SAP verdient deutlich mehr wegen Stellenabbau - Wirtschaftslage hemmt Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:58) weiterlesen...

Tesla mit Umsatzrückgang und Gewinneinbruch Tesla US88160R1014 hat das vergangene Quartal nach einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. (Boerse, 22.04.2025 - 22:35) weiterlesen...

SAP verdient operativ deutlich mehr wegen Stellenabbau - Gegenwind erwartet Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:28) weiterlesen...

VW erwartet 'Playoffs' in China Volkswagen DE0007664039 erwartet mit der zunehmenden Konkurrenz großer Tech-Unternehmen auf dem chinesischen Automarkt verschärften Wettbewerb. (Boerse, 22.04.2025 - 17:16) weiterlesen...