Produktion/Absatz, Deutschland

(überflüssiges Wort im 1.

14.11.2024 - 19:26:34

WDH: Amazon beendet Lieferdienst 'Fresh' in Deutschland. Absatz, letzter Satz, gestrichen)MÜNCHEN - Der Onlinehändler Amazon US0231351067 stellt seinen Lebensmittel-Lieferdienst "Fresh" in Deutschland ein.

(überflüssiges Wort im 1. Absatz, letzter Satz, gestrichen)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Onlinehändler Amazon US0231351067 stellt seinen Lebensmittel-Lieferdienst "Fresh" in Deutschland ein. Der Service in den Städten Berlin, Hamburg und München werde am 14. Dezember beendet, sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Nach mehr als sieben Jahren zieht der US-Konzern damit einen Schlussstrich unter seine Bemühungen, den Service hierzulande zu etablieren.

"Wir haben unser Angebot und unser Logistik-Netzwerk in Deutschland evaluiert und beschlossen, unser Lebensmittelangebot auf Amazon.de zu vereinfachen und uns auf unser umfangreiches und wachsendes Geschäft mit haltbaren Lebensmitteln zu konzentrieren", sagte die Sprecherin. "Amazon Fresh" war 2017 in Deutschland gestartet. Über das Aus des Angebots hatten zuvor mehrere Medien berichtet.

Erst kürzlich hatte Amazon eine Partnerschaft mit dem Händler Knuspr bekanntgegeben. Nach dem Start im Großraum Berlin sollen ab Dezember auch Amazon-Prime-Kunden aus dem Rhein-Main-Gebiet und in München mit frischen Produkten beliefert werden können.

Das Sortiment von Knuspr, dem deutschen Ableger der tschechischen Rohlik-Gruppe, umfasst nach Firmenangaben mehr als 15.000 Produkte zu Supermarktpreisen. Enthalten sind frische, gekühlte und tiefgefrorene Produkte sowie Drogerieartikel.

Amazon kooperiert in Deutschland auch mit dem Einzelhandelsunternehmen Tegut. In den USA betreibt das Unternehmen eigene "Amazon-Fresh"-Supermärkte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Watzke will Ergebnis bis Ende Januar Im Verteilungsstreit um die künftigen TV-Milliarden hat Hans-Joachim Watzke die Debatte innerhalb der 36 Proficlubs gelobt. (Boerse, 16.01.2025 - 15:57) weiterlesen...

Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite Inmitten der Wirtschaftskrise kommen Mittelständler in Deutschland immer schwerer an Bankkredite. (Boerse, 16.01.2025 - 15:51) weiterlesen...

Watzke will Ergebnis bis Ende Januar Im Verteilungsstreit um die künftigen TV-Milliarden hat Hans-Joachim Watzke die Debatte innerhalb der 36 Proficlubs gelobt. (Boerse, 16.01.2025 - 15:05) weiterlesen...

KORREKTUR: Gericht erklärt Amazon-Preiserhöhungsklausel für unwirksam (Bei dem aktuellen Rechtsstreit geht es um das Mitgliedsprogramm Prime als Ganzes, nicht nur um den Streaming-Dienst)DÜSSELDORF - Nach einem ersten Teilerfolg will die Verbraucherzentrale NRW eine kräftige Preiserhöhung des US-Konzerns Amazon US0231351067 für sein deutsches Prime-Mitgliedsprogramm mit einer Sammelklage kippen. (Boerse, 16.01.2025 - 14:41) weiterlesen...

TV-Milliarden im Fußball: Watzke will Ergebnis bis Ende Januar In der Verteilungsdebatte um die künftigen TV-Milliarden hat Hans-Joachim Watzke die Debatte innerhalb der 36 Proficlubs gelobt. (Boerse, 16.01.2025 - 14:26) weiterlesen...

Gericht erklärt Amazon-Preiserhöhungsklausel für unwirksam Nach einem ersten Teilerfolg will die Verbraucherzentrale NRW eine kräftige Preiserhöhung des US-Konzerns Amazon US0231351067 für seine deutschen Streaming-Kunden mit einer Sammelklage kippen. (Boerse, 16.01.2025 - 14:09) weiterlesen...