Produktion/Absatz, Thema des Tages

Tesla US88160R1014 hat 2024 den ersten Rückgang der Auslieferungen seiner Elektroautos seit mehr als einem Jahrzehnt erlitten.

02.01.2025 - 16:43:57

Tesla verkauft 2024 weniger Autos - Aktie unter Druck

Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte US-Hersteller lieferte knapp 1,79 Millionen Fahrzeuge an die Kunden aus. Das waren 19.355 weniger als 2023. Musk hatte einen leichten Anstieg in Aussicht gestellt.

Dafür hätte Tesla aber im Schlussquartal noch 515.000 Autos zu den Kunden bringen müssen. Trotz einer Verkaufsoffensive wurden es am Ende nur 495.570 Fahrzeuge - immerhin ein Rekordwert. Die Zahl verfehlte auch durchschnittliche Schätzungen von Analysten.

Musks Nähe zu Trump ließ Aktienkurs steigen

Die Tesla-Aktie fiel im frühen US-Handel zeitweise um rund fünf Prozent. Das Papier ist seit der US-Präsidentenwahl im November auf einem Höhenflug. Auslöser ist die Nähe von Musk zum künftigen US-Präsidenten Donald Trump.

Musk selbst sprach davon, dass er Tesla "zwischen zwei Wachstumswellen" sehe. Er setzt dafür vor allem auf Technologie zum autonomen Fahren und stellte im Oktober den Prototypen eines Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale vor. Mit der Nähe zu Trump könnte Musk Druck für günstigere Regulierungsbedingungen für selbstfahrende Autos aufbauen. Kritiker von Tesla verweisen unterdessen auf eine alternde Modellpalette des Branchen-Vorreiters, bei dem zuletzt mit dem Elektro-Pickup Cybertruck nur ein Nischen-Modell hinzukam.

Rivale BYD mit kräftigem Plus

Der chinesische Konkurrent BYD, der sich mittlerweile ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Tesla liefert, steigerte im vergangenen Jahr dagegen die Verkäufe reiner E-Autos um 41 Prozent auf 1,76 Millionen Fahrzeuge.

Das rasante Wachstum bei BYD steht damit im krassen Kontrast zu der Schwäche der anderen Autobauer, vornehmlich aus Europa. Während etwa Volkswagen DE0007664039, Nissan JP3672400003 und Stellantis NL00150001Q9 mit sinkenden Absatzzahlen in China kämpfen, könnte der Lokalmatador BYD bald die meistverkaufte Elektroautomarke der Welt werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Netflix mit Rekord-Plus von fast 19 Millionen Nutzern LOS GATOS - Netflix US64110L1061 hat nach einem Rekord-Zuwachs im vergangenen Quartal die Marke von 300 Millionen Nutzern geknackt. (Boerse, 22.01.2025 - 11:47) weiterlesen...

Adidas übertrifft Prognosen - Aktie auf höchstem Stand seit drei Jahren Der Sportartikelkonzern Adidas DE000A1EWWW0 hat im vierten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 22.01.2025 - 11:15) weiterlesen...

Schaeffler verfehlt Erwartungen - Aktienkurs sackt ab Der Industriekonzern Schaeffler DE000SHA0019 hat im vergangenen Jahr schwächer abgeschnitten als vom Markt erwartet. (Boerse, 22.01.2025 - 09:54) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP: Netflix mit Rekord-Plus von fast 19 Millionen Nutzern. Absatz wird klargestellt, dass der Börsenwert schon einmal knapp über der Marke von 400 Milliarden US-Dollar gelegen hatte.)LOS GATOS - Netflix US64110L1061 hat nach einem Rekord-Zuwachs im vergangenen Quartal die Marke von 300 Millionen Nutzern geknackt. (Im 4. (Boerse, 22.01.2025 - 08:59) weiterlesen...

Netflix mit Rekord-Plus von fast 19 Millionen Nutzern - Aktie im Plus Netflix US64110L1061 hat nach einem Rekord-Zuwachs im vergangenen Quartal die Marke von 300 Millionen Nutzern geknackt. (Boerse, 22.01.2025 - 07:20) weiterlesen...

Netflix mit Rekord-Plus von fast 19 Millionen Nutzern Netflix US64110L1061 hat nach einem Rekord-Zuwachs im vergangenen Quartal die Marke von 300 Millionen Nutzern geknackt. (Boerse, 21.01.2025 - 22:26) weiterlesen...