Produktion/Absatz, Deutschland

Rund zwei Jahre nach der Freischaltung des Chatroboters ChatGPT gehört das KI-Tool für viele Schülerinnen und Schüler einer Umfrage zufolge inzwischen zum Lernalltag.

22.01.2025 - 09:02:06

Viele Schüler nutzen ChatGPT in der Schule und privat

Mehr als 40 Prozent der 12- bis 17-Jährigen nutzen ChatGPT demnach unter Anleitung ihrer Lehrer regelmäßig in der Schule. Ebenso viele geben an, dies regelmäßig außerhalb der Schule zu tun.

Im Auftrag der Vodafone-Stiftung wurden dafür im vergangenen Herbst vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos 1.000 Schülerinnen und Schüler gefragt, welche KI-Anwendungen sie regelmäßig unter Anleitung von Lehrkräften in der Schule nutzen und welche außerhalb. Zwei Jahre zuvor - im November 2022 - war ChatGPT für die breite Öffentlichkeit freigeschaltet worden. Seitdem wird im Bildungsbereich darüber diskutiert, wie sich durch Künstliche Intelligenz (KI) auch das Lernen verändert.

KI hauptsächlich für Erklärungen genutzt

Rund die Hälfte der Schülerinnen und Schüler nutzt der Umfrage zufolge KI-Anwendungen, um Informationen zu erhalten oder sich Begriffe und Konzepte erklären zu lassen. Weniger Kinder und Jugendliche (ca. 20 Prozent) nutzen solche Tools strategisch, etwa um persönliche Lernpläne zu erstellen und ihren Fortschritt zu verfolgen. Mehr als 60 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass KI-Kompetenzen wichtig für ihre zukünftige berufliche Karriere sind.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mehr Beschwerden über die Post als bislang bekannt Deutlich mehr Bundesbürger haben sich im vergangenen Jahr über die Deutsche Post und ihre Wettbewerber beschwert als bislang bekannt. (Boerse, 15.03.2025 - 09:35) weiterlesen...

Hunderttausende Beschwerden wegen Paketen und Briefen Wegen verlorener, verspäteter oder beschädigter Sendungen haben sich viel mehr Bundesbürger über die Deutsche Post beschwert als bislang bekannt. (Boerse, 15.03.2025 - 09:09) weiterlesen...

IG-Metall-Chefin lehnt Rückkehr zu Kaufprämie für E-Autos ab In der Diskussion um neue Kaufanreize für E-Autos spricht sich IG-Metall-Chefin Christiane Benner gegen eine Rückkehr zu einer reinen Kaufprämie aus. (Boerse, 15.03.2025 - 08:59) weiterlesen...

Vance erwartet US-Lösung für Tiktok vor Fristablauf im April Der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance geht davon aus, dass bis Anfang April eine grundsätzliche Lösung für die Zukunft der Video-App Tiktok in den USA gefunden wird. (Politik, 15.03.2025 - 08:45) weiterlesen...

Bechtle vorsichtig für 2025 - Belebung im zweiten Halbjahr denkbar FRANKFURT/NECKARSULM - Die träge Konjunktur und die Investitionszurückhaltung der öffentlichen Hand stimmen den IT-Dienstleister Bechtle DE0005158703 vorsichtig für 2025. (Boerse, 14.03.2025 - 14:13) weiterlesen...

IG Metall wirft Tesla Einschüchterung der Belegschaft vor Die Gewerkschaft IG Metall wirft der Geschäftsführung des Tesla US88160R1014-Werks in Grünheide vor, die Belegschaft einzuschüchtern. (Boerse, 14.03.2025 - 13:58) weiterlesen...