Produktion/Absatz, Deutschland

Online einkaufen, auf dem Smartphone surfen und mit WhatsApp Nachrichten schreiben: Auch für viele Menschen zwischen 55 und 75 Jahren ist digitaler Konsum längst fester Bestandteil des Alltags.

28.01.2024 - 13:37:36

Babyboomer digital fit, aber lineares TV beliebter als Netflix

Dennoch setzen sie zugleich weiterhin auf altbewährte Medien wie das klassische, lineare Fernsehen und die gedruckte Zeitung. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung PwC hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag und die in der kommenden Woche veröffentlicht werden soll.

1000 Personen aus der Altersgruppe der sogenannten "Babyboomer" wurden dabei zu ihrem Konsumverhalten und ihrer Mediennutzung befragt. Laut PwC sind 94 Prozent mit einem Smartphone ausgestattet, sechs von zehn surfen damit täglich im Internet. Auch Messenger-Dienste und soziale Medien spielen im Leben der Generation eine große Rolle. 82 Prozent kommunizieren regelmäßig mit einem Messenger-Dienst wie WhatsApp. 34 Prozent besuchen täglich Facebook, X (ehemals Twitter) oder Instagram. Online-Banking und -Shopping werden von vielen ein- oder mehrmals pro Woche genutzt.

"Menschen ab 55 Jahren sind eine hochrelevante Zielgruppe, deren Kaufkraft den Motor des privaten Konsums in Deutschland maßgeblich antreibt", sagte Christian Wulff von PwC. "In Sachen Mediennutzung und Onlineshopping gibt es durchaus Parallelen zu jüngeren Altersgruppen."

TV: 76 Prozent schauen mehr als eine Stunde täglich

44 Prozent der Befragten wissen die Vorzüge von digitalen Technologien zu schätzen und sind der Ansicht, dass diese das Leben einfacher machen, Dinge schneller erledigt werden können und man leichter mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben kann. Nur 12 Prozent finden, dass die Digitalisierung den Alltag komplizierter macht. 44 Prozent stimmen der Aussage zu, wonach die Digitalisierung das Leben sowohl einfacher als auch komplizierter mache.

Die meisten Babyboomer halten zugleich an altbewährten Gewohnheiten fest. Am häufigsten kaufen sie im stationären Handel ein. Rund 80 Prozent gehen mindestens wöchentlich in ein Geschäft. Beim Lesen von Zeitungen und Zeitungen ist die Print-Variante immer noch beliebter. 50 Prozent lesen täglich Bücher, nur 14 Prozent E-Books. Die gedruckte Zeitung wird von 40 Prozent jeden Tag gelesen, die digitale Fassung kommt auf 35 Prozent. 71 Prozent hören täglich Radio, 23 Prozent Streaming-Dienste wie Spotify LU1778762911.

Die meiste Medien-Zeit verbringen Menschen zwischen 55 und 75 vor dem Fernseher. 76 Prozent schauen mehr als eine Stunde täglich lineares TV, Streamingangebote wie Netflix US64110L1061 werden nur von 34 Prozent so intensiv konsumiert. Jeder Dritte der Befragten spielt mindestens einmal pro Woche ein Videospiel.

Auch bei der Bezahlung mögen es die meisten Babyboomer klassisch. 85 Prozent zahlen im Geschäft am liebsten bar, 61 Prozent mit EC-Karte, nur 6 Prozent mit mobilen Bezahlsystemen wie Apple US0378331005 Pay. Konsumenten der Altersgruppe sind der PwC-Studie zufolge Marken besonders treu. 87 Prozent gaben an, häufig Produkte derselben Marken zu kaufen. Wichtig ist auch das Thema Nachhaltigkeit. 40 Prozent achten auf umweltfreundliche Verpackungen, 39 Prozent auf das Tierwohl.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warnstreik legt etliche Häfen in Norddeutschland lahm Mit Beginn der dritten Tarifrunde haben Beschäftigte mehrerer Seehäfen den Druck auf die Arbeitgeber mit einem weiteren Warnstreik noch einmal erhöht. (Boerse, 17.06.2024 - 15:45) weiterlesen...

Adidas geht Korruptionsvorwürfen gegen Mitarbeiter in China nach Der Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 geht Vorwürfen der Bestechlichkeit und Unterschlagung gegen Mitarbeiter in China nach. (Boerse, 17.06.2024 - 15:42) weiterlesen...

Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland traut sich mehr Profitabilität zu Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland DE000SAFH001 dürfte im laufenden Geschäftsjahr profitabler sein als bisher in Aussicht gestellt. (Boerse, 17.06.2024 - 15:20) weiterlesen...

NordLB beendet Flugzeuggeschäft - Deutsche Bank greift zu Nach mehr als 40 Jahren zieht sich die Norddeutsche Landesbank aus der Flugzeugfinanzierung zurück und gibt einen Großteil des Geschäfts an die Deutsche Bank DE0005140008 ab. (Boerse, 17.06.2024 - 14:27) weiterlesen...

Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland traut sich mehr Profitabilität zu Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland DE000SAFH001 dürfte im laufenden Geschäftsjahr profitabler sein als bisher in Aussicht gestellt. (Boerse, 17.06.2024 - 14:05) weiterlesen...

Carl Zeiss Meditec kappt Ausblick wegen träger Nachfrage - Kursrutsch JENA - Der Medizintechnikkonzern Carl Zeiss Meditec DE0005313704 hat wegen einer unerwartet langsamen Erholung des Gerätegeschäfts seine Prognosen gesenkt. (Boerse, 17.06.2024 - 14:05) weiterlesen...