Produktion/Absatz, Wettbewerb

Neue elektronische Kleingeräte müssen von heute an verpflichtend einen USB-C-Ladeanschluss haben.

29.12.2024 - 14:31:07

USB-C: Ein einheitliches Ladekabel für alle

Das Stichdatum 28. Dezember 2024 betrifft Geräte wie Smartphones, Tablets, Kopfhörer, Tastaturen, Mäuse, Digitalkameras, tragbare Lautsprecher, tragbare Spielekonsolen, E-Reader oder Navigationsgeräte.

Bei Notebooks und größeren Laptops räumt die EU-Richtlinie den Herstellern mehr Zeit zum Umstieg auf eine USB-C-Ladebuchse ein. Dieser Wechsel wird erst ab 28. April 2026 zur Pflicht.

Weniger Elektroschrott erhofft

Dem vom EU-Gesetzgeber erzwungenen Umstieg ging eine jahrelange Debatte voraus. Befürworter wie Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sagten, die einheitliche Ladebuchse sei eine Erleichterung für Verbraucherinnen und Verbraucher und ein Erfolg für den Umweltschutz, weil künftig weniger Elektroschrott anfalle. Am Tag des Inkrafttretens äußerte sich die Ministerin entsprechend zufrieden: "Damit hat das Durcheinander von unterschiedlichen Steckeranschlüssen endlich ein Ende", sagte Lemke der dpa.

"Unnötige Einmischung in den Markt"

Kritiker wie der Digitalverband Bitkom sahen in der USB-C-Pflicht eine unnötige Einmischung in den Markt. Sie argumentierten, dass sich der Markt bereits weitgehend selbst reguliert habe und die Anzahl der Ladebuchsen-Typen in den letzten Jahren von etwa 30 auf nur noch drei (USB-C, Apple US0378331005 Lightning und Micro-USB) gesunken sei.

Unter den Herstellern war vor allem Apple betroffen, da das Unternehmen bei den Ladebuchsen durchgängig auf seinen eigenen Lightning-Anschluss gesetzt hatte. Seit dem iPhone 15, das im September 2023 vorgestellt wurde, hat der US-Konzern inzwischen seine gesamte Produktpalette auf USB-C umgestellt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Novo Nordisk profitiert von positiven Studienergebnissen für Abnehmmittel Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk DK0060534915 hat in einer Studie positive Ergebnisse mit einem neuen Mittel zur Gewichtsreduktion erreicht. (Boerse, 24.01.2025 - 13:43) weiterlesen...

Auto-Zulieferer und IG Metall appellieren an Kanzler Scholz Die Geschäftsführer und Betriebsratsvorsitzenden fünf großer Automobilzulieferer rufen Bundeskanzler Olaf Scholz zur Unterstützung der Autoindustrie auf. (Boerse, 23.01.2025 - 20:47) weiterlesen...

Ex-Kanzler Schröder sagt Zeugenaussage in U-Ausschuss ab Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat seinen für Freitag geplanten Auftritt als Zeuge im Nord Stream 2-Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags kurzfristig abgesagt. (Politik, 23.01.2025 - 18:40) weiterlesen...

Volkswagen taxiert CO2-Strafen für dieses Jahr auf Milliardenbetrag Der schleppende Verkauf von Elektroautos brockt dem kriselnden Volkswagen DE0007664039-Konzern dieses Jahr womöglich eine Strafe in Milliardenhöhe ein. (Boerse, 23.01.2025 - 16:10) weiterlesen...

Neuer Abfertiger am Flughafen Frankfurt kann nur teilweise liefern Am Frankfurter Flughafen kann der neue Flugzeugabfertiger Swissport die vereinbarten Leistungen zum 1. (Boerse, 22.01.2025 - 17:50) weiterlesen...

Faeser zu Plattform-Betreibern: Strafbares schneller löschen Um den Schutz der Bundestagswahl vor illegitimer Beeinflussung zu gewährleisten, nimmt Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Betreiber sozialer Netzwerke in die Pflicht. (Politik, 22.01.2025 - 16:37) weiterlesen...