Wettbewerb, Deutschland

Nach Ermittlungen zu einer Projektion mit Bildern des US-Milliardärs Elon Musk an der Fassade des Tesla-Werks bei Berlin hält die Polizei die Aktion inzwischen für echt.

31.01.2025 - 18:41:12

Polizei: Projektion aus Protest gegen Musk war echt

"Die Kriminalpolizei geht mittlerweile davon aus, dass es die Projektion tatsächlich gegeben hat", teilte die Polizeidirektion Ost mit.

Die britische Kampagnengruppe "Led by Donkeys" und die Satire- und Politikinitiative "Zentrum für Politische Schönheit" hatten vor rund einer Woche Bilder in sozialen Medien gepostet, die nach ihren Angaben von Projektionen an der Tesla-Fabrik im Dunkeln stammen.

An die Fassade des E-Autobauers wurde unter anderem ein Bild des Mitbegründers und Vorstandschefs Elon Musk projiziert. Es zeigt Musk während der Vereidigungszeremonie des US-amerikanischen Präsidenten mit einer Geste, die dem Hitlergruß ähnelt. Daneben war bei der Projektion an der Tesla-Fassade das Wort "Heil" zu lesen.

Es müsse nun geprüft werden, "welche Message stand dahinter, war das für den Betrachter erkennbar", sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) zu der Aktion. Eine Abbildung eines Hitlergrußes und die Verbreitung seien strafbar. Der Staatsschutz wertet nach wie vor Bilder, Videos sowie Material der Überwachungskameras von Tesla aus.

Er ermittelt aufgrund der Aktion wegen des Verdachts des Verwendens und Verbreitens von Kennzeichnen verfassungswidriger Organisationen. "Dabei richten sich die Ermittlungen nicht gegen Musk, sondern vielmehr gegen die Initiatoren des Ganzen", teilte die Polizei mit.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Whatsapp droht in Russland das Aus - Meta-Konzern im Visier neuer Gesetze In Russland droht dem Messengerdienst Whatsapp aus dem Meta-Konzern US30303M1027 womöglich das Aus. (Politik, 18.07.2025 - 16:55) weiterlesen...

EU-Kommission gibt Orientierung für neue KI-Regeln ab August Wenige Wochen vor dem Start zentraler EU-Vorgaben für große KI-Modelle wie ChatGPT und Gemini hat die EU-Kommission Leitlinien zur Umsetzung der neuen Regeln vorgestellt. (Politik, 18.07.2025 - 14:26) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 09:30) weiterlesen...

WDH: Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer. Satz des 1. Absatzes wurde einheitlich Geburtstag statt Lebensjahr geändert.)BERLIN - Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Im 2. (Boerse, 18.07.2025 - 08:56) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 06:13) weiterlesen...

Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen ab. Außerdem will die Plattform stärker mit Subunternehmen kooperieren. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef. Lieferando reduziert seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel. (Wirtschaft, 17.07.2025 - 16:02) weiterlesen...