Großbritannien, Deutschland

Nach einer deutlichen Verzögerung kommt Deutschlands vierter Mobilfunk-Netzbetreiber 1&1 DE0005545503 allmählich voran mit seinem Ausbau.

03.03.2025 - 06:21:57

Handynetz-Betreiber 1&1 kommt auf 1.000 aktive Funkstandorte

Bis Ende März werde man 1.000 Funkstandorte aktiviert haben, sagte das zuständige Vorstandsmitglied des Telekommunikationskonzerns, Michael Martin, am Rande der Internetmesse Mobile World Congress (MWC) in Barcelona. Mitte vergangenen Jahres waren es 400 gewesen. Laut einer staatlichen Ausbauvorschrift hätte 1&1 schon Anfang 2023 1.000 Standorte in Betrieb genommen haben müssen.

Inzwischen gibt es zwar Fortschritte, im Vergleich zur Konkurrenz bleibt das Handynetz von 1&1 aber sehr klein. Zum Vergleich: O2 Telefónica hat rund 28.000 Mobilfunk-Standorte. Dort, wo 1&1 keine eigenen Funksignale sendet, werden seine Kunden mit dem Netz eines Konkurrenten verbunden - je nach Kunde entweder von O2 oder von Vodafone GB00BH4HKS39.

Der zum United-Internet-Konzern DE0005089031 gehörende Anbieter 1&1 hatte 2019 erstmals Frequenzen ersteigert, um sein eigenes Netz aufzubauen und den Platzhirschen Deutsche Telekom DE0005557508, Vodafone und O2 Telefónica Paroli bieten zu können. Vorher hatte sich die Firma in den Netzen der Konkurrenz eingemietet und stand damit gewissermaßen nur in der zweiten Reihe der in Deutschland tätigen Telekommunikationsfirmen.

Tausende Standorte sollen hinzukommen

Bis Ende 2030 muss 1&1 mit seinen Antennen die Hälfte der deutschen Bevölkerung erreichen, so sieht es eine Vorschrift der Bundesnetzagentur vor. Nach Berechnung von 1&1 sind dafür 12.600 Antennen-Standorte nötig. "Das werden wir schaffen", sagte Martin mit Blick auf die 50-Prozent-Vorgabe. "Unsere Originalpläne waren deutlich schneller, wir wollten deutlich früher mit den 50 Prozent fertig sein, das mussten wir revidieren."

Beim Bau seines Handynetzes hatte 1&1 in den vergangenen Jahren mit erheblichem Gegenwind zu kämpfen, was auch an Lieferschwierigkeiten eines Ausbaupartners lag. Anfang 2023 sollten eigentlich 1.000 Standorte in Betrieb genommen sein, tatsächlich waren es nur fünf. Daraufhin leitete die Bundesnetzagentur ein Bußgeldverfahren ein. Nach diesem anfänglichen Schneckentempo kam der Ausbau von 1&1 allmählich in die Gänge.

5.000 Antennenstandorte seien zudem derzeit "in Entwicklung", sagte Vorstandsmitglied Martin. Bei einem Teil davon fehlt der Glasfaser-Anschluss, andere müssen noch fertig gebaut werden und bei einigen wenigen gebe es bislang nur Mietverträge und der Baubeginn stehe aus. Martin wertete die Anzahl der in Entwicklung befindlichen Standorte positiv: "Alle sind gesichert." Wann diese Standorte voraussichtlich funken und den Kunden etwas bringen, wollte der Manager nicht sagen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Europa: Moderate Verluste - Unklare Lage im Zollstreit belastet Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag nach den Vortagesgewinnen leicht verloren. (Boerse, 24.04.2025 - 12:13) weiterlesen...

INDEX-FLASH: Dax testet 22.000 Punkte - 'WSJ' zu Deeskalation im Zollstreit Befeuert von weiteren Hoffnungen auf eine Einigung im US-Zollstreit mit China hat der Dax DE0008469008 am Mittwochnachmittag die Marke von 22.000 Punkten getestet. (Boerse, 23.04.2025 - 16:37) weiterlesen...

Europäer fordern Zugang zum Gazastreifen für Hilfslieferungen Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben Israel dringend dazu aufgerufen, seine seit über 50 Tagen andauernde Blockade humanitärer Hilfslieferungen für den Gazastreifen aufzuheben. (Politik, 23.04.2025 - 15:36) weiterlesen...

Polens Minister fürchtet deutsche Aversion gegen Aufrüstung Polens Außenminister Rados?aw Sikorski hat sich positiv über das in Deutschland verabschiedete Milliardenpaket für Infrastruktur und Verteidigung geäußert. (Wirtschaft, 23.04.2025 - 13:10) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Energiewerten - Eon gibt Richtung vor In Zeiten einer wieder anziehenden Risikobereitschaft haben die Anleger am Mittwoch bei den zuletzt gut gelaufenen Energiewerten Gewinne mitgenommen. (Boerse, 23.04.2025 - 12:17) weiterlesen...

Aktien Europa: Deutliche Gewinne - Hoffen auf günstigen Ausgang des Zollstreits Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Mittwoch merklich erholt. (Boerse, 23.04.2025 - 12:11) weiterlesen...