Ergebnisse, Produktion/Absatz

Nach einem schwachen Geschäftsjahr blickt der Chiphersteller Infineon DE0006231004 vorsichtig auf die weitere Entwicklung.

12.11.2024 - 07:37:21

Fehlende Wachstumsimpulse: Infineon erwartet weitere Rückgänge

So dürfte der Umsatz 2024/25 (per Ende September) leicht sinken, teilte das Unternehmen am Dienstag in Neubiberg mit. Die Segmentergebnismarge, die die operative Rentabilität misst, soll dabei im mittleren bis hohen Zehner-Prozentbereich liegen. Das liegt deutlich unter den Erwartungen der Analysten. So seien die Läger der Kunden weiter voll, hieß es. "Aktuell bieten unsere Endmärkte, mit der Ausnahme von künstlicher Intelligenz, kaum Wachstumsimpulse, die zyklische Erholung verzögert sich", kommentierte Konzernchef Jochen Hanebeck. Deswegen stelle sich Infineon auf einen verhaltenen Geschäftsverlauf ein.

Dabei erwartet das Unternehmen einen schwachen Jahresstart. Im traditionell eher schwächeren erst Geschäftsquartal dürfte der Umsatz auf 3,2 Milliarden Euro sinken, nach 3,9 Milliarden im Vorquartal. Die Segmentergebnismarge wird im mittleren Zehner-Prozentbereich erwartet, nach 21,2 Prozent in den drei Monaten zuvor.

2023/24 verzeichnete Infineon einen Umsatz- und Ergebnisrückgang. Insbesondere die schwache Nachfrage aus der für Infineon wichtigen Automobilindustrie lastet auf den Geschäften. Der Umsatz ging daher von 16,1 Milliarden auf knapp 15 Milliarden Euro zurück, wie das Unternehmen weiter mitteilte. Die Segmentergebnismarge verschlechterte sich um 6,2 Prozentpunkte auf 20,8 Prozent. Damit erreichte Infineon seine mehrfach gesenkten Ziele. Unter dem Strich verdiente der Chipkonzern 1,3 Milliarden Euro und damit deutlich weniger als im Vorjahr mit 3,1 Milliarden Euro. Aktionäre sollen eine unveränderte Dividende von 0,35 Euro je Aktie erhalten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar US7311052010 will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. (Boerse, 16.01.2025 - 13:30) weiterlesen...

Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar US7311052010 will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. (Boerse, 16.01.2025 - 13:04) weiterlesen...

Drägerwerk blickt auf durchwachsenes Jahr - Anleger greifen trotzdem zu Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk DE0005550636 hat im abgelaufenen Geschäftsjahr operativ mehr verdient als erwartet. (Boerse, 16.01.2025 - 12:20) weiterlesen...

Zalando übertrifft dank Endspurt Gewinnprognose für 2024 Der Online-Händler Zalando DE000ZAL1111 hat durch einen Schlussspurt im vergangenen Jahr profitabler gewirtschaftet als erwartet. (Boerse, 16.01.2025 - 10:03) weiterlesen...

Luxuskonzern Richemont legt im Weihnachtsquartal überraschend deutlich zu Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont CH0210483332 hat im Weihnachtsquartal den Umsatz deutlich gesteigert. (Boerse, 16.01.2025 - 08:08) weiterlesen...

KI-Boom sorgt für Gewinnsprung bei Chiphersteller TSMC Die ungebrochen starke Nachfrage nach Computer-Hardware zum Ausbau der KI-Fähigkeiten der Techkonzerne hat dem Chiphersteller TSMC TW0002330008 Ende 2024 einen Gewinnsprung beschert. (Boerse, 16.01.2025 - 08:06) weiterlesen...